St. Martin – Letzter Aufruf

Liebe Kinder aus Rosellerheide-Neuenbaum,
liebe Eltern, Nachbarn und Freunde,

unser Martinsfest am 11. November rückt immer näher!
In den vergangenen Wochen waren unsere Martinssammler im ganzen Ort unterwegs, um Spenden zu sammeln und die Martinskärtchen für die Tütenausgabe an die Kinder zu verteilen.

Falls bei euch noch kein Sammler vorbeigekommen ist, könnt ihr euch bis Donnerstag, den 23. Oktober, bei Jens Kronenberg, Föhrenstraße 11a melden.
(Weitere Kontaktinformationen findet ihr hier auf unserer Website.)

Dort könnt ihr Spenden abgeben und Martinskärtchen erhalten.

Wichtig: Nur mit einem Martinskärtchen bekommt ihr am 11. November garantiert eine Martinstüte.
Bitte habt Verständnis, dass wir nach dem 23. Oktober keine Kärtchen mehr ausgeben können und daher keine Garantie auf eine Martinstüte besteht.

Wir freuen uns schon sehr auf ein wunderschönes Martinsfest mit euch!
Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen.

Euer Martinskomitee Rosellerheide-Neuenbaum


Senioren-Kaffee

Die Schützenbruderschaft St. Peter und Paul 1879 e.V. Rosellerheide-Neuenbaum, der Heimatverein Rosellen e.V. und die St. Peter-Schützenbruderschaft 1908 Allerheiligen laden herzlich ein zum

Senioren-Kaffee für alle ab 70 Jahren

Donnerstag, 27. November 2025
Beginn: 14:00 Uhr
im Heidezentrum

Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und netter Gesellschaft. Gemeinsam möchten wir ein paar schöne Stunden in geselliger Runde verbringen.

Eintritt: 5,- € pro Person

Kartenvorverkauf:

Freitag, 10.10.2025 – 09:00–12:00 Uhr, ehem. Pfarrbüro Rosellen

Freitag, 17.10.2025 – 09:00–12:00 Uhr, ehem. Pfarrbüro Rosellen

Freitag, 24.10.2025 – 14:00–16:00 Uhr, Heidezentrum

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen schönen Nachmittag in netter Runde!


Die Martinssammler sind wieder unterwegs

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Rosellerheide-Neuenbaum,

es ist wieder soweit: Schon seit einigen Tagen sind unsere St. Martins-Sammler unterwegs, um Spenden für das Martinsfest am 11. November zu sammeln und die Tüten-Kärtchen für die Kinder in unserem schönen Dorf zu verteilen.

Wie in jedem Jahr gehen unsere Sammler bis Ende Oktober von Tür zu Tür. Sollten Sie einmal nicht zu Hause sein, hinterlassen sie eine Info-Karte im Briefkasten.

Wichtig: Alle Sammler können sich jederzeit ausweisen.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren 2. Brudermeister Jens Kronenberg.

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen ein schönes Martinsfest zu feiern!

 


Auflegen! Gegen Trickbetrug am Telefon

Liebe Schützenfamilie,
Liebe Freunde und Nachbarn aus Rosellerheide-Neuenbaum,

Wir laden Euch gemeinsam mit der Polizei im Rhein-Kreis Neuss herzlich ein:

Donnerstag, 04. September 2025
15:00 Uhr
Heidezentrum

Kriminalhauptkommissar Christoph Kaiser zeigt Euch anschaulich und praxisnah, wie Trickbetrüger am Telefon vorgehen – und wie Ihr Euch am besten davor schützen könnt.

Die wichtigste Botschaft:
Keine Polizei, Staatsanwaltschaft, Richter, Chefarzt oder Bundestagspräsidentin ruft Euch an, um Geld zu verlangen!

Kommt vorbei, hört rein und bringt gerne auch Nachbarn, Freunde oder Eure Familie mit. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Betrüger bei uns keine Chance haben!

Wir freuen uns auf Euch!
Eure Schützenbruderschaft Rosellerheide-Neuenbaum & die Polizei Rhein-Kreis Neuss


Danke für das fantastische Bezirkskönigsschießen

Liebe Schützenfamilie, liebe Helferinnen und Helfer,

am vergangenen Samstag durfte unsere Bruderschaft das diesjährige Bezirkskönigsschießen ausrichten – ein besonderer Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Wir haben dem Bezirksverband Neuss eindrucksvoll gezeigt, wie herzlich, engagiert und feierfreudig es bei uns in Rosellerheide-Neuenbaum zugeht – und was unsere Bruderschaft gemeinsam auf die Beine stellen kann.

Schon am Samstagmorgen habt ihr eindrucksvoll bewiesen, was gelebte Kameradschaft bedeutet: Über 60 Helferinnen und Helfer kamen zum Aufbau – ein unglaubliches Zeichen des Zusammenhalts! In nur anderthalb Stunden war alles vorbereitet – eine starke Gemeinschaftsleistung, auf die wir stolz sein können.

Auch während der Veranstaltung lief alles reibungslos: Jeder packte mit an, keiner war sich zu schade, dort einzuspringen, wo Hilfe gebraucht wurde. Genau das macht unseren Zusammenhalt aus.

Unser Bezirksbundesmeister brachte es auf den Punkt: „Einfach familiär bei euch in Rosellerheide-Neuenbaum.“ Er bat uns auch, seinen herzlichen Dank für eure Gastfreundschaft und das gelungene Fest an euch weiterzugeben.

Auch wir, der Vorstand und die Offiziere, möchten euch von Herzen danken. Ohne euren unermüdlichen Einsatz, eure Hilfsbereitschaft und euren Teamgeist wäre dieses Fest nicht möglich gewesen.

Vielen, vielen Dank an euch alle! Viele Grüße
Jörg Eckert
Brudermeister


Bezirkskönigsschießen am morgigen Samstag

Liebe Schützenfamilie,

oft angekündigt – und nun ist der Tag schon fast da! Morgen findet das Bezirkskönigsschießen bei uns in Rosellerheide-Neuenbaum statt.

Wir treffen uns um 12:30 Uhr auf dem Pitter-un-Paul-Platz, wo bis 13:00 Uhr die anderen Bruderschaften unseres Bezirksverbandes eintreffen werden.
Um 13:15 Uhr marschieren wir gemeinsam vom Pitter-un-Paul-Platz über die Föhren-, Flieder- und Neukirchener Straße zum Schützenplatz.

Dort beginnen ab 14:00 Uhr die Schießwettbewerbe. Gegen 15:00 Uhr wird unser Tambourkorps Rosellerheide die Königinnen und ihr Gefolge am Heidezentrum abholen.
Bis 16:00 Uhr sorgt die Schützenkapelle Neuss-Furth für beste Marschmusik und ausgelassene Stimmung.

Um 18:00 Uhr werden wir schließlich wissen, ob Rosellerheide-Neuenbaum mit Rüdiger Bamfaste den Bezirkskönigstitel verteidigen konnte – oder ob ein anderer Schütze das Quäntchen Glück mehr hatte.

Wir freuen uns auf einen tollen, gemeinsamen Tag mit euch!


Bezirkskönigsschießen 2025

Liebe Schützenfamilie,
kaum liegt unser stimmungsvoller Krönungsabend in Rosellerheide-Neuenbaum eine Woche hinter uns, da steht bereits das nächste große Ereignis vor der Tür: Nach fast 40 Jahren findet am 19. Juli das Bezirkskönigsschießen auf unserem heimischen Schützenplatz statt.
Ab 12:30 Uhr versammeln sich unser Regiment und die Schützen des Bezirksverbandes Neuss auf dem Pitter-un-Paul-Platz. Von dort ziehen wir um 13:15 Uhr feierlich über die Föhrenstraße, Fliederstraße und Neukirchener Straße zum Schützenplatz. Dort erwartet uns ein letzter Vorbeimarsch an unserem amtierenden Bezirkskönig Thomas I..
Anschließend beginnen die spannenden Schießwettbewerbe. Gegen 18 Uhr hoffen wir, gemeinsam den neuen Bezirkskönig krönen zu können. Natürlich wollen wir keinen Druck auf unsere Majestät Rüdiger I. ausüben, aber ein Heimsieg vor heimischer Kulisse wäre natürlich etwas ganz Besonderes!
Für beste Stimmung sorgen wie immer unser Tambourkorps Rosellerheide  und die Schützenkapelle Neuss Furth, erfrischende Getränke und leckere Speisen vom Grill. Es ist also für alles bestens gesorgt – musikalisch und kulinarisch.
Wir freuen uns auf einen wunderbaren Tag mit Euch, mitten im Herzen unserer großen Schützenfamilie des Bezirksverbandes Neuss und dort, wo Neuss am schönsten ist. Kommt vorbei und feiert mit uns!
P.S.: Ein kleiner Wunsch noch: Dieses Mal vielleicht etwas weniger Gebete an Petrus. Ü30 Grad müssen wirklich nicht sein!

Zugwegverkürzung Sonntag

Liebe Schützenfamilie,

es wird heiß – richtig heiß!
Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, den Festzug in diesem Jahr zu verkürzen.

Die Regimentsabnahme entfällt. Stattdessen wird unser Tambourkorps das Komitee am Heidezentrum abholen. Von dort aus führt der Festzug über die Neukirchener Straße und die Waldstraße zur Föhrenstraße, wo die Parade stattfinden wird.

Wir hoffen auf euer Verständnis für diese Anpassung. Bei den angekündigten Temperaturen steht die Gesundheit unserer Schützen an erster Stelle.


Schützenfest 2025

Liebe Schützenfamilie,
liebe Nachbarn und Freunde aus Rosellerheide-Neuenbaum,

die Straßen sind festlich geschmückt, beide Residenzen – auf der Waldstraße und der Neukirchenerstraße – sind aufgebaut: Unser Schützenfest 2025 kann beginnen!

Bereits heute wird die Residenz auf der Neukirchenerstraße feierlich eingeweiht. Kronprinz Rüdiger Bamfaste und sein Zug „Immer Do“ präsentieren dem Dorf stolz ihr festlich geschmücktes Zuhause.

Am morgigen Samstag werden die ersten festlichen Klänge schon vor dem Böllerschießen durch unser Dorf ziehen. Die Kapelle Frohsinn Norf wird mit dem Planwagen unterwegs sein und einige Schützenzüge musikalisch besuchen.
Pünktlich um 12 Uhr eröffnen wir unser Schützenfest mit den traditionellen Böllerschüssen. Alle sind herzlich eingeladen, sich auf dem Pitter-Un-Paul-Platz zu versammeln und gemeinsam den offiziellen Start zu feiern.

Am Nachmittag zieht unser Tambourkorps mit dem Lied „Freut euch des Lebens“ durch unser Doppel-Dorf und stimmt auf die kommenden Festtage ein.
Der Abend schließt mit unserem kleinen, aber stimmungsvollen Fackelzug um 20 Uhr.

Der Sonntag beginnt traditionell mit dem Kirchgang zu St. Peter in Rosellen.
Zum Abschluss des Morgenlobs wird Rüdiger Bamfaste feierlich als Rüdiger I. in die Geschichte unserer Bruderschaft eingehen.
Im Anschluss findet am Ehrenmal die Gedenkzeremonie mit Zapfenstreich für die Gefallenen statt. Danach zieht unser frisch proklamierter Schützenkönig zum ersten Mal ins Festzelt ein, wo die Ehrungen erfolgen.

Nach einer kurzen Mittagspause beginnt um 14:45 Uhr unser großer Festzug. Den Auftakt bildet die Regimentsabnahme am Heidezentrum, gefolgt von der Parade auf der Föhrenstraße und weiteren Ehrungen im Festzelt.

Der Montag steht im Zeichen der Kinder und Familien.
Am Vormittag werden die KiTa-Kinder auf dem Pitter-Un-Paul-Platz abgeholt und ins Festzelt begleitet. Dort sorgen die Jungschützen für Spiel und Spaß, und der Zirkus sorgt mit seiner Aufführung für leuchtende Kinderaugen. Parallel findet der traditionelle Frühschoppen mit großer Tombola und musikalischer Begleitung durch Frohsinn Norf statt.

Am Nachmittag folgt der Montags-Festzug mit anschließender Parade. Am Abend lädt S.M. Rüdiger I. alle Zug- und Korpskönige zum festlichen „Ball der Könige“ in seine Residenz ein. Als besonderes Highlight spielt die bekannte Band „Klüngelköpp“ im Festzelt – der Eintritt ist frei, also seid dabei und sorgt für ein volles Zelt!

(c) by Vera Drewke www.facebook.com/diedrewke www.veradrewke.photography

Am Dienstagabend schließt sich der offizielle Krönungszug an.
Im Festzelt wird unsere neue Königin Kathrin feierlich gekrönt. Alle Korps, Züge und Freunde gestalten einen unvergesslichen Krönungsabend für unser Königspaar.

Mit diesem besonderen Abend endet unser Schützenfest 2025 – und wir freuen uns schon heute auf die schönsten Tage im Jahr in 2026!

Ps: Bitte achtet auf unsere Kanäle unserer Homepage, WhatsApp, Instagram, Facebook. Da es muckelig warm werden soll, werden wir ggf. kurzfristig die Zugwege unserer Festzüge ändern.


Unser PitterUnPaul ist wieder da!

Liebe Schützenfamilie,
Liebe Freunde und Nachbarn aus Rosellerheide-Neuenbaum,

woran merkt man, dass unser Schützenfest kurz bevorsteht? Genau – der PitterUnPaul ist wieder da!

Unsere Vereinszeitschrift kommt heute frisch aus der Druckerei und wird in Kürze in den Geschäften von Rosellerheide-Neuenbaum ausliegen. Auch auf der Bank vor dem Haus unseres Ehrenbrudermeisters Heinz Meuter (Föhrenstraße 12) werden wieder Exemplare zum Mitnehmen bereitliegen.

Worauf könnt ihr euch freuen?

  • S.M. Rüdiger I. Bamfaste – Wer ist eigentlich dieser Sauerländer auf dem Königsthron?

  • Prinzen, Korpssieger und Jubilare

  • Schützen setzen Zeichen – Tue Gutes und sprich darüber

  • Unser neuer Jungjägerzug: Die Heier Jungs

  • Naturpflege mit Herz – Wie am Hoistener Berg eine Streuobstwiese entstand und bis heute gehegt wird

  • Unser Archiv im Wandel der Zeit – aus den Ordnern in die Cloud

  • Alte Traktoren, große Leidenschaft – Technikgeschichte mitten in unserem Dorf

  • Ein Porträt von Erich Schindler – 30 Jahre Schulleiter der Volksschule in Rosellen

Ein großes Dankeschön an Brigitte Pieper und ihr Redaktionsteam sowie an Kaiserreich-Marketing für den Einsatz: Auch in diesem Jahr ist der PitterUnPaul wieder großartig geworden!