Schützenfest 2024

Liebe Schützenfamilie,
Liebe Freunde und Nachbar,

in 24 Stunden beginnt die schönste Zeit im Jahr: Rosellerheide-Neuenbaum feiert Schützenfest! Nach zwei extrem heißen Schützenfesten 2019 und 2023 scheint es Petrus in diesem Jahr auch wieder besser mit uns zu meinen – es werden scheinbar schützenfestfreundliche 21° bis 25°C.

Die wichtigsten Termine in den kommenden Tagen haben wir uns hier nochmal zusammengefasst:

Samstag, 22.06.2024
12:00 Uhr Schützenfest-Beginn mit dem Böllerschießen auf dem Pitter-Un-Paul-Platz
15:00 Uhr Festankündigung durch das Tambourkorps Rosellerheide mit „Freut Euch des Lebens“
20:00 Uhr Fackelzug

Sonntag, 23.06.2024
8:15 Uhr Abmarsch zum Kirchgang
8:45 Uhr Gottesdienst mit Krönung von S.M. Thomas I., anschließend Zapfenstreich und Rückweg zum Zelt mit Ehrungen
14:45 Uhr Aufmarsch zur Regimentabnahme, danach Festzug mit Parade. Im Anschluss Ehrungen im Festzelt
21:00 Public Viewing im Festzelt

Montag, 24.06.2024
11:15 Uhr Abholen des Königspaares und der Kindergärten zum Kinderprogramm 2024 im Festzelt
16:00 Uhr Empfang bei der Volksbank für Jubilare und Würdenträger
17:30 Uhr Festzug mit Parade

Dienstag, 25.06.2024
19:30 Uhr Abmarsch des Regiments zum Krönungszug
21:00 Uhr Krönungsball im Festzelt

 

Wir freuen uns auf vier wundervolle Tage mit Euch. Besonders freuen wir uns am Samstag und Sonntag mit Klangstadt das Zelt (und das EM-Spiel) zu rocken. Am Montag wird das Trio Teamwork zum Beben bringen und den Krönungsabend werden wir mit DJ Driessen feiern.

Kommt vorbei, feiert mit und lasst uns gemeinsam eine unvergessliche Zeit verbringen!

 


Public Viewing am Schützenfest-Sonntag

Liebe Schützenfamilie,
Liebe Freunde und Nachbarn,

In diesem Jahr ist es wieder soweit: Wir bieten am Schützenfest-Sonntag (23.06.2024) ein großes Public Viewing im Festzelt an. Anstoß des letzten Gruppenspiels Deutschland – Schweiz ist um 21.00 Uhr. Ähnlich wie 2014 gegen Ghana (2:2), 2016 gegen die Slowakei (3:0) oder 2018 gegen Schweden (2:1) werden mehrere Großbildfernseher im Festzelt installiert, sodass jeder einen guten Blick auf das Spiel haben wird.

Wir freuen uns Euch, natürlich gerne mit Deutschland-Trikot, im Festzelt begrüßen zu dürfen. Macht mit uns das Zelt richtig voll, feuert unsere Mannschaft zum Gruppensieg und lasst uns gemeinsam einen fantastischen Abend haben.

Ps: Noch 6 Mal schlafen bis Schützenfest


Der PITTERUNPAUL ist wieder da

Liebe Schützenfamilie,
Liebe Freunde und Nachbarn aus Rosellerheide-Neuenbaum,
 
der PITTERUNPAUL ist wieder da!
 
Am vergangenen Freitag haben wir während des Königs- und Oberstehrenabends die ersten Exemplare an unseren Schützenkönig und Kronprinzen verteilt. Ab heute liegt unsere Vereinzeitschrift wieder in den örtlichen Geschäften sowie auf der Bank des Ehrenbrudermeisters aus.
 
Was euch erwartet?
– Alles was ihr über unser Schützenkönigspaar 2024 wissen müsst
– Einen Rückblick was seit dem Schützenfest 2023 so alles in unserem schönen Ort passiert ist
– Wissenswertes über die Kleingartenanlage „Waldesruh“
– Schlumpfhausen in Rosellerheide
– Neubesetzungen im Vorstand und Offizierkorps
– „Ich bin dann mal weg“ – Heinz Meuter verabschiedet sich als Brudermeister
– und viele Geschichten rund um unser Schützenfest
 
Wir hoffen, dass Euch auch die diesjährige Ausgabe gefällt und wüschen viel Spaß beim Lesen.

Königs- und Oberehrenabend

Liebe Schützenfamilie,

der „Final Countdown“ zum Schützenfest wird am Freitag mit dem diesjährigen Königs- und Oberstehrenabend eingeläutet. Das gesamte Regiment tritt am Freitag, den 07. Juni um 19:15 Uhr am Heidezentrum an. Von dort werden wir zur Rosellener Kirchstraße ziehen, um dort unseren Generaloberst Marcus Parmentier und Schützenkönig Rene Möhlendick abzuholen. Zurück im Heidezentrum findet zunächst die letzte Generalversammlung vor Schützenfest statt, bevor am Ende der Versammlung unser Generaloberst und unser König geehrt werden.

Liebe Schützenfamilie,

wir freuen uns auf einen tollen und prunkvollen Königs- und Oberstehrenabend. Das Regiment bitten wir zahlreich und pünktlich zu Erscheinen.


Rückblick Fronleichnam

Liebe Schützenfamilie,

in diesem Jahr war das Ziel der Fronleichnamsprozession in Rosellerheide auf unserem Pitter-un-Paul-Platz. Nach einem kurzweiligen Gottesdienst in St. Peter Rosellen führte die Prozession über die Rosellener Kirchstraße und Alte Hauptstraße zur ersten Statio auf dem Hof der Familie Schotten.

Von dort führte der Weg über die Waldstraße, Föhrenstraße und Konifernstraße bis zur Trinitatiskirche, wo Hermann Schenck  die Prozession mit Glockengeläut begrüßte. An dieser Stelle nicht nur ein großes „Dankeschön“ für die Gastfreundschaft der evangelischen Gemeinde, sondern auch für die beiden gelungenen Reden von Pfarrer Schenck und Vikar Arendt, der die katholische Kirche mit einem großen, schweren Öltanker verglich, bei dem es schwierig ist die Richtung zu ändern oder gar anzuhalten.

Die letzte Statio bildete unser Pitter-un-Paul-Platz im Herzen von Rosellerheide-Neuenbaum, auf dem der Abschluss der diesjährigen Fronleichnamsprozession stattfand.

Unsere Schützenbruderschaft hat im Anschluss an die Prozession in Zusammenarbeit mit der Schützenbruderschaft Allerheiligen einen kleinen Imbiss sowie eine Getränkeausgabe vorbereitet. Die ist bei allen Teilnehmern gut angekommen und könnte sich auch in den anderen Dörfern als neue Tradition etablieren.

Ein großer Dank gilt aber auch allen Schützen und Fahnenabordnungen, die die Prozession begleitet haben, sowie den nimmermüden Baldachinträgern.


Fronleichnamsprozession in Rosellerheide-Neuenbaum

Liebe Schützenfamilie,

am 30. Mai feiern wir Fronleichnam. In diesem Jahr wird die Fronleichnamsprozession in Rosellen starten und nach Rosellerheide ziehen.

Folgender Ablauf ist geplant:
Start ist eine gemeinsame Messe in St. Peter Rosellen um 10 Uhr. Danach wird die Prozession über die Rosellener Kirchstraße nach Rosellerheide ziehen, wo die erste Statio an der Trinitatiskirche ist. Der Schluss der Veranstaltung wird auf dem PitterUnPaul-Platz sein. Dort werden wir gemeinsam mit unseren Freunden der St. Peter Bruderschaft Allerheiligen für alle Teilnehmer eine kleine Stärkung bereithalten.

Wir freuen uns nicht nur über viele Teilnehmer der Fronleichnamsprozession, sondern auch auf viele Nachbarn, die den Zugweg schmücken.


Chagiertenversammlung

Liebe Schützenfamilie,

am 29. Mai 2024 findet um 19:30 Uhr im Heidezentrum die diesjährige Chagiertenversammlung statt.

Folgende Tagesordnung wurde vom Generaloberst festgelegt:

  1. Begrüßung
  2. Ausblick Königs- und Oberstehrenabend
  3. Ablauf des Schützenfestes
  4. Termine 2. Halbjahr 2024
  5. Mitteilungen, Anfragen und Ideenschmiede

Wir bitten darum, dass je Schützenzug zwei Vertreter dieser Einladung nachkommen. Ebenfalls bitten wir, dass je Fahne ein Fahnenverantwortlicher zur Versammlung erscheint.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

 


In einem Monat geht es los….

Liebe Schützenfamilie,

 

In genau einem Monat beginnt unser alljährliches Schützenfest. Und obwohl es vielleicht noch viel Zeit bis dahin erscheint, laufen viele Vorbereitungen schon auf Hochtouren:
– Unsere Fackelbauer bauen schon fleißig für den Fackelzug am Schützenfest-Samstag
– Unser Kronprinz hat gemeinsam mit seinem Schützenzug schon einen Plan für die Residenz erstellt
– Unser Tambourkorps spielt sich auf den Schützenfesten in Kapellen und Weckhoven für das große Highlight in Rosellerheide warm
– Und die ersten Fahnen hängen schon in den Straßen von Rosellerheide-Neuenbaum

Liebe Schützenfamilie,
Liebe Freunde,
Nicht mehr lange, dann ist „Kirmes em Dörp“! Bis zum Schützenfest erleben wir noch zwei europäische Finals mit deutscher Beteiligung, 5x noch graue Tonne und 3x noch gelbe Tomne rausstellen, einmal zur Europa-Wahl gehen und in 16 Tagen ist schon unserer Königs- und Oberstehrenabend.
Wir freuen uns Euch alle schon bald im Zelt auf unserem Schützenfest begrüßen zu können!

Rückblick Königsvogelschießen

Liebe Schützenfamlilie,
Liebe Freunde und Nachbarn,

das wichtigste Vorab: WIR HABEN EINEN KRONPRINZEN! Thomas Goerdts vom Jägerzug „Maries Boschte“ holte mit dem 25. Schuss den Vogel von der Stange, nachdem er sich in den Jahren 2022 & 2023 noch geschlagen gegen Heiner Meuter und Rene Möhlendick geben musste. Gemeinsam mit seiner Petra freuen wir uns jetzt schon auf ein tolles Schützenfest, ein grandioses Regierungsjahr und viel Spaß mit deinem Schützenzug!

Zunächst standen aber die anderen Schießwettbewerbe an. Folgende Schützen waren an der Stange erfolgreich:

König der ehemaligen Schützenkönige: Jens Kronenberg (Gz. „Bad Neuenbaum“)
Grenadiersieger: Robin Böser („Flotte Heide“)
Hubertuskönig: Michael Kardolski („Leeve Jonge“)
Jägerkönig: Eduard „Der weise Edi“ Stroh („Maries Boschte“)

Auch die Jungschützen haben ihre Repräsentanten ermitteln können. Prinz wurde Ben Eiseleben vom Grenadierzug „Flotte Heide“, Edelknabenkönig ist in diesem Jahr Lennard Böser.

 

Danach wurden die Königspfänder ermittelt.
Kopf: Martin Schädlich (Jgz. „Treu zur Heide“)
Rechter Flügel: Steffen Koch (Jgz. „Einigkeit“)
Linker Flügel: Jürgern Jaschinski (Hub. „Muntere Jungs“)
Schweif: Wolfgang Schmitz (Hub. „Alde Heier“)

Anschließend fand das große Königsvogelschießen statt. In einem spannenden Wettkampf konnte sich Thomas Goerdts gegen seinen Mitbewerber Norbert Sieger vom Grenadierzug „Blaue Jungs“ durchsetzen. Leider begann mehr oder weniger gleichzeitig auch der große Regen, sodass das Abholen der Kronprinzessin ausfallen musste. Aber so wurde aus der Not eine Tugend gemacht, die Kronprinzessin mit dem Auto abgeholt und den offiziellen Teil in das extrem vollen Festzelt verlegt.

Nun sind wir bestens auf unser Schützenfest vorbereitet. Am 07. Juni findet der Königs- und Oberstehrenabend statt, und dann geht es schon auf die Zielgerade zum Schützenfest 2024. Wir freuen uns schon auf die schönsten Tage im Jahr!


Rosellerheide sucht den Schützenkönig

Liebe Schützenfamilie,
Liebe Freunde und Nachbarn,

am kommenden Samstag findet unser diesjähriges Korps- und Königsschießen statt. Großes Highlight wird traditionell die Ermittlung unseres Schützenkönigs 2024/2025 sein.

Antreten des gesamten Regiments ist um 14 Uhr auf dem Pitter-Un-Paul-Platz. Von dort ziehen wir auf den Schützenplatz, wo ab 14:30 Uhr die Schießwettbewerbe beginnen.

In hoffentlich spannenden Schießwettbewerben werden die Könige und Sieger der Jäger, Grenadiere und Hubertusschützen ermittelt. Ebenfalls suchen wir den neuen König der ehemaligen Schützenkönige. Auch unsere Jungschützen werden im Fokus stehen indem wir den König der Edelknaben sowie den Prinzen für unser kommendes Schützenfest ermitteln.

Gegen 18 Uhr wird das eigentliche Königsschießen beginnen. Gerüchten zufolge werden zwei Schützenbrüder um die Würde des Schützenkönigs konkurrieren. Im Anschluss werden wir gegen 19.30 Uhr unseren Kronprinzen heimgeleiten und unsere neue Kronprinzessin abholen, sodass wir den Abend im Festzelt ausklingen lassen können.

Wir freuen uns auf viele Schützen und Besucher! Für das leibliche Wohl ist gesorgt und die Getränke stehen schon kühl. Ab 16 Uhr wird der Musikverein „Frohsinn“ Norf für schützenfestliche Musik sorgen.

Bis Samstag!