Schützenfest – Unser PitterUnPaul ist wieder da!

Liebe Schützenfamilie,
Liebe Nachbarn und Bewohner von Rosellerheide-Neuenbaum,

unser PitterUnPaul ist wieder da!

In diesem Jahr:
– Alles rund um unser Königspaar Heiner und Ramona
– Unsere neue evangelische Pfarrerin Anna Berkholz
– Unsere Jubilare und Zugjubiläen
– Eine Ära geht zu Ende: Die Schatztruhe hat geschlossen
– Die Historie zu Blumen Winzen
– und vielem mehr!

Ihr findet die Print-Version natürlich wieder in den Geschäften in Rosellerheide-Neuenbaum. Die Online-Version könnt ihr Euch hier anschauen!

 


Schützenfest 2022 – Unsere Festzüge

Liebe Schützenfamilie,

Wer kenn sie nicht, die leidige Frage: „Wo ziehen wir heute überhaupt lang?!?“

Damit nicht nur die Schützen schon heute sehen können, wo es ab Samstag-Abend lang geht, sondern auch Ihr alle wisst, wo Ihr uns sehen könnt, zeigen wir Euch mit folgenden Plänen, wo die Musik in den kommenden Tagen spielt.

Bitte nicht vergessen: Montag- und Sonntag-Abend ist jeweils noch ein kleiner Hofstaat. Hier zieht der Festzug: Festzelt, Neukirchenerstraße bis Residenz und wieder zurück. Antreten ist jeweils um 19:30 Uhr.

Nur noch 4 Tage 🙂

 


Schützenfest 2022 – Unsere Jungschützen

Liebe Schützenfamilie,
 
Kurz vor dem Beginn der Corona-Pandemie haben wir eine neue Gruppe innerhalb der Jungschützen ins Leben gerufen. Ziel ist es, dass unsere Jungs, die aus dem Edelknaben-Alter entwachsen sind, nicht wie Jahrzehnte lang die Tellschützen bilden, sondern direkt als Gruppe mit richtigen Uniformen unter der Obhut des Jungschützenvorstands über die Straße laufen.
 
Kurz vor Schützenfest haben sich fünf Jungschützen dazu entschlossen diesen Weg mit uns zu gehen. Schnell bei @Uniformhaus Rütten angerufen und Uniformen bestellt (Danke an dieser Stelle für die schnelle Hilfe), beim Kassierer angemeldet und am Samstag geht’s direkt das erste Mal auf die Straße.
 
Lieber Robin, lieber Max, lieber Ben, lieber Fabian, lieber Kurt,
Geil, dass ihr nach Euren Edelknabenjahren weiter mit uns über die Straße geht! Wir freuen uns auf ein tolles Schützenfest mit Euch!
 
Nur noch 5 mal schlafen!

Schützenfest 2022 – Ein Plakat geht auf Reisen….

Liebe Schützenfamilie,

 

Kaum haben wir unser Plakat am Königs- und Oberstehrenabend veröffentlicht, haben die ersten Schützen auch schon Bilder damit gemacht! Die Vorfreude ist bei Vielen unserer Gemeinschaft nach zwei Jahren ohne Schützenfest einfach riesig. Besonders einige Mitglieder des Tambourkorps Rosellerheide 1906, dieses Jahr schließlich Königszug, hatten während ihres Korpsschießens am vergangenen Donnerstag einige Ideen, wie das Plakat in Szene gesetzt werden könnte…

 

Nur noch 6 Tage, dann geht’s endlich los! Wir freuen uns auf EUCH!


Schützenfest 2022 – der Countdown läuft

Liebe Schützenfamilie,

in genau einer Woche startet die schönste Zeit des Jahres: Wir haben Schützenfest!

Damit Ihr über den Festablauf informiert seid, kommt hier eine kleine Zusammenfassung mit den wichtigsten Facts:

Samstag:
12:00 Uhr – Auf dem Pitter-un-Paul-Platz ist das Böllerschießen zum Festeinklang. Damit beginnt hochoffiziell unser Schützenfest. Traditionell werden die Offiziere die Bewirtung übernehmen.
15:00 Uhr – Das Tambourkorps Rosellerheide 1906 zieht mit „Freud Euch des Lebens“ durch unseren schönen Ort und läutet so auch musikalilsch unser Fest ein
20:00 Uhr – Der Fackelzug beginnt. Auch in diesem Jahr werden wir wieder mit Großfackeln durch unseren Ort ziehen.
Danach Party im Festzelt mit „Teamwork“

Sonntag:
8:15 Uhr – Abmarsch zum Kirchgang.
8:45 Uhr – Morgenlob und Krönung unserer Majestät in St. Peter Rosellen im Anschluss Großer Zapfenstreich am Denkmal
10:30 Uhr (circa) – Ehrungen und Konzert im Festzelt
14:45 Uhr – Antreten auf dem Pitter-un-Paul-Platz
15:10 Uhr – Festzug mit anschließender Parade, im Anschluss Ehrungen im Festzelt
19:50 Uhr – Abholen des Königspaares und Gästen
Danach Party im Festzelt mit Klangstadt

Montag:
11:00 Uhr – Musikalischer Frühshoppen mit Musikverein „Frohsinn“ Norf mit Familienprogramm und großer Tombola
12:30 Uhr – Kinderprogramm
17:30 Uhr – Festzug mit anschließender Parade
19:50 Uhr – Abholen des Königspaares und Gästen
Danach Party im Festzelt mit dem Trio Teamwork

Dienstag:
19:15 Uhr – Festzug mit Abholen des Königspaares samt Hofstaat mit anschließendem Krönungsball

Für beste Musik während der Festzüge sorgen neben unserem Tambourkorps Rosellerheide 1906 unsere Freunde vom Tambourcorps „Concordia“ Gohr 1919Tambourcorps „Deutschmeister Köln“ 1951 Roggendorf / Thenhoven und Tambourcorps Anstel und die Musikvereine Musikverein „Frohsinn“ NorfMusikverein Osterath und „Die Gohrer“.

Wir hoffen, dass Ihr alle dabei seid. Wir freuen uns schon unglaublich.


Königs- und Oberstehrenabend

Liebe Schützenfamilie,

am Freitag, den 03. Juni 2022, findet der diesjährige Königs- und Oberstehrenabend statt.

Antreten und Abmarsch ist um 19:30 Uhr am Heidezentrum. Von dort werden wir König und Generaloberst abholen und zum Heidezentrum geleiten.

Dort findet daran anschließend die letzte Versammlung vor unserem Schützenfest statt, an deren Ende (und Highlight) besonders unser König Peter-Paul I. Balzar und Generaloberst Marcus Parmentier geehrt werden.

Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass zu dieser Veranstaltung lediglich Vereinsmitglieder eingeladen sind.


Wir haben einen Kronprinzen!!!

Liebe Schützenfamilie,
Liebe Freunde aus Rosellerheide-Neuenbaum,

die wichtigste Nachricht zuerst: Wir haben einen Kronprinzen. In einem unfassbar spannendem Schießen um die Königswürde konnte

Heiner Meuter aus dem Tambourkorps Rosellerheide

den Vogel von der Stange holen. Gemeinsam mit seiner Freundin Ramona werden sie unsere Schützen im Jahr 2022/2023 repräsentieren.

Vorausgegangen war ein intensiver Wettkampf mit Thomas Goerdts vom Jägerzug „Marie’s Boschte“ sowie Rene Möhlendiek vom Hubertuszug „Leeve Jonge“.

An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei Thomas und Rene – dieses Schießen auf den Königsvogel war tolle Werbung für den Wettkampf und wir hoffen, dass ihr im nächsten Jahr wieder „an die Stange geht“!

Die weiteren Schießwettbewerbe haben folgende Ergebnisse geliefert:

König der Könige: Johannes Meuter (TK Rosellerheide)
Hubertuskönig: Fabian Fassbender (Leeve Jonge)
Jägerkönig: Thomas Becker (Fidele Jungens)
Grenadierkönig: Steven Petermann (Bad Neuenbaum)
Prinz: Martin Schädlich (Jgz. Treu zur Heide)
Edelknabenkönig: Timo Püll
Pokalsieger der Edelknaben: Max Burbach

Als Königsvogel-Pfänder waren folgende Schützen erfolgreich:
Kopf: Eric Kraus (Jgz. Marie’s Boschte)
Linker Flügel: Alexander Joller (Hz. Immertreu)
Rechter Flügel: Marcus Wolters (Jgz. Munteres Rehlein)
Schweif: Thomas Becker (Jgz. Fidele Jungens)

Anbei ein Video vom Königsvogelschießen im Schnelldurchlauf und mit dem finalen Schuss in Echtzeit.

 


Königsvogelschießen 2022

Liebe Schützenfamilie,

wir laden Euch herzlich am Samstag, den 7. Mai 2022 zum Königsvogelschießen auf den Schützenplatz ein. Wir suchen einen Nachfolger für Peter Paul I.

Folgender Ablauf ist geplant:

14:00 Uhr
Antreten des Regiments auf dem Pitter-un-Paul-Platz und Abmarsch zum Schützenplatz

14:15 Uhr
Begrüßung durch den Brudermeister

14:30 Uhr
Beginn der Schießwettbewerbe
– Pokal der ehemaligen Könige
– Hubertuscorps – Schießen
– Jägercorps – Schießen
– Grenadiercorps – Schießen
– Franz-Berens-Gedächtnispokal
– Prinzenschießen
– Königspfänderschießen

– KÖNIGSVOGELSCHIEßEN

Daran anschließend wird gegen 19:15 Uhr der Kronprinz mit dem Regiment nach Hause geleitet und die Kronprinzessin abgeholt.

Ab 16 Uhr wird der Musikverein „Die Gohrer“ für gute Marschmusik sorgen. Nach dem Heimgeleit des Kronprinzen wird es Tanzmusik im Zelt geben.

Für kühle Getränke und gutes Essen ist gesorgt.

Wir freuen uns über viele Gäste!

Ps: Drei Schützenbrüder haben sich gemeldet und bewerben sich um die Würde des Schützenkönigs – wir freuen uns also auf einen spannenden Wettkampf!


Schülerprinzenschießen

Liebe Jungschützen,

wir nähern uns mit großen Schritten unserem diesjährigen Schützenfest am vierten Juni-Wochenende, was aller Voraussicht nach in gewohntem Maße stattfinden kann. Demnach wollen auch wir mit Hinblick auf das Königsvogel- und Prinzenschießen am 07.05.2022 zuvor unseren neuen Schülerprinz traditionell per Holzvogelschuss ermitteln.

Dafür laden wir alle zur Teilnahme berechtigten (Jahrgang 2007 bis 2010), aber auch alle interessierten Jungschützen am
20. April 2022 um 18 Uhr ins Haus Derikum (Ruhrstraße 45, 41469 Neuss)
ein, um gemeinsam den Nachfolger des amtierenden Schülerprinzen Max Dünbier zu ermitteln.

Die Ermittlung der anderen Repräsentanten unserer Jungschützenabteilung erfolgt dann standardgemäß am Königsvogelschießen.

Bitte lasst uns zugweise Wissen, mit wie vielen Leuten ihr am Schülerprinzenschießen teilnehmt und ob wir bei Bedarf den Transport nach Derikum für Euch übernehmen können.

Zusätzlich ist von allen Schützen, die ohne Elternteil teilnehmen möchten, die ausgefüllte Einverständniserklärung (!) auszufüllen und mitzubringen. Ohne die ist es uns leider nicht erlaubt, ein Schießen in entsprechender Altersgruppe durchzuführen. Ausgebildete Jugend- und Schießleiter werden natürlich, wie bei all unseren Veranstaltungen, ebenfalls für Euch vor Ort sein.

Bei weiteren Fragen oder der kurzen Info zur Teilnahme, könnt ihr uns wie immer über die folgenden Nummern: 0172 9629258 (Andreas Riße); 0151 40464957 (Cedric Parmentier), per Direktnachricht über unseren Instagram-Account oder über Whats-App und Mail erreichen.

Wir freuen uns auf Euch!
Euer Jungschützenvorstand


Schützenjugend mit Zeichen für den Frieden

Liebe Schützenfamilie,

Liebe Mitbürger von Rosellerheide-Neuenbaum,

Der Konflikt in der Ukraine ist näher, als vielleicht viele von uns glauben. Wir spüren und erleben in unserer Bruderschaft und Dorfgemeinschaft eine riesige Welle der Hilfsbereitschaft – Lebensmittel-, Kleider oder Hilfsgüterspenden werden gesammelt und weitergeleitet und die unkomplizierte Aufnahme von Flüchtlingen unterstützt.
Gerade auch unsere Schützenjugend, für die der Krieg in Europa etwas nie Dagewesenes ist, hatte eine tolle Idee, die am gestrigen Abend erstmals umgesetzt wurde: Unsere Bruderschaftsstele ist gestern in die Nationalfarben der Ukraine getaucht worden. Mittels LED-Strahler konnte der Eingang zu unserem Schützenplatz für einige Zeit so ein kleines Zeichen der Solidarität mit der Ukraine senden. Diese Illumination soll in den kommenden Wochen an einigen Tagen nochmals von den Jungschützen aufgebaut werden.

Liebe Jungschützen, Danke für Eure Idee, für Euren Einsatz und dieses tolle Zeichen!