Sebastianusmesse und Sebastianusfest 2020

Liebe Schützenfamilie,

am Samstag, den 18. Januar, findet unsere Sebastianusmesse und unser Sebastianusfest statt.

Der Beginn wird um 18:30 Uhr in der St. Peter Kirche in Rosellen stattfinden. Insbesondere unser (Bezirks-)Präses Michael Offer freut sich auf viele Besucher aus unserer Gemeinschaft.

Danach geht es in unsere gute Stube: Dem Heidezentrum. Um 20.00 Uhr startet hier unser alljährliches Sebastianusfest.

Besonders wollen wir an diesem Abend unsere Zugjubilare und Einzeljubilare hoch leben lassen.

Darüber hinaus werden die Sieger unseres Sebastinausschießens geehrt.
Folgende Ergebnisse ergab das Schießen:

Zugwertung:

  1. Jägerzug Waidmannsheil
  2. Jägerzug Treu zur Heide
  3. Tambourkorps

 

Einzelwertung:

  1. Horst Clemens, Jgz. Waidmannsheil
  2. Jürgen Jaschinski, Hz. Muntere Jungs
  3. Marc Rödingen, Jgz. Treu zur Heide

 

Für beste Unterhaltung wird unser DJ-Team sorgen und die Jungschützen haben sich wieder eine Einlagen einfallen lassen.

Wir freuen uns auf Euer Kommen und wünsche euch noch eine schöne Woche!

Beste Grüße
Eure
Schützenbruderschaft St. Peter und Paul 1879 Rosellerheide – Neuenbaum


Sebastianusschießen am 04.-05. Januar 2020

Liebe Schützenbrüder,

der Jahreswechsel ist nicht mehr weit und das erste Großereignis des neuen Jahres wirft bereits seine Schatten voraus.

Auf unserer Homepage www.pitterunpaul.de findet ihr unter der Kategorie „Schießsport“:

  • das Einladungsschreiben für das Sebastianusschießen
  • die Startzeiten
  • den Vordruck „Einverständniserklärung“ für die Schützenjugend

Fast alle Züge haben von der Möglichkeit der Reservierung der Startzeiten Gebrauch gemacht und es konnten alle Wünsche erfüllt werden.

Wie bereits mitgeteilt, wird unser Schützenbruder Kurt Püll wieder einen kostenlosen Shuttle-Service anbieten.
Die Abfahrtszeiten ab Heidezentrum sind eingetragen. Sollte es wider Erwarten schlechte Witterungsverhältnissen geben, kann es zu kleinen Verspätungen kommen. Euer Start beim Sebastianusschießen ist dadurch aber nicht gefährdet.
Rückfragen während der Veranstaltung bitte an 015229926527!

Die angemeldeten Wünsche sind mit einem „X“ hinter dem Zug und der Abfahrtszeit in der Startliste gekennzeichnet. Sollte noch ein Zug von dem Angebot Gebrauch machen wollen, so bitte ich unsere Schießmeister zu konaktieren.
Falls ein Zug in der Startliste fehlt, der am Sebastiausschießen teilnehmen möchte, so bitte ich um schnellstmögliche Anmeldung!

Für Rückfragen steht das Schießmeisterteam gerne zur Verfügung!

Wir freuen uns auf euch und hoffen die 200er Marke zu knacken!

Mit freundlichem Schützengruß

Eure Schießmeister

 


Frohes Weihnachtsfest und einen guten „Rutsch“

Liebe Freunde,
Liebe Schützenfamilie,
 
wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Es ist für uns die Zeit, den Blick auf die vergangenen zwölf Monate zurückzuwerfen.
 
Wir, die Schützenbruderschaft St. Peter und Paul, schauen auf ein Jahr zurück das geprägt war von „Premieren“ und „Wiederholungen“.
 
In der Tat wurde erstmals in der 140-jährigen Geschichte ein Schützenkönig mit dem Namen Peter Paul I. gekrönt, und dieser begeistert seitdem die Massen.
 
Nach der Erstausrichtung vor 20 Jahren wurde in Rosellerheide-Neuenbaum der Einkehrnachmittag des Bezirksverbandes Neuss zum wiederholten Male ausgerichtet. Alle Bruderschaften des Bezirks waren zu der Veranstaltung mit dem Schwerpunkt „Ökumene“ eingeladen, und die Resonanz war mehr als erfreulich.
 
Eine weitere Wiederholung ist die Ausgabe unserer Vereinszeitschrift „Pitter un Paul“ zum 25-jährigen Jubiläum. Dank Ihrer Unterstützung konnte sie auch im Jubiläumsjahr wieder pünktlich zum Schützenfest von Brigitte Pieper und ihrem Team fertiggestellt werden.
 
Neben eigenen Veranstaltungen fördern wir mit Ihren Spenden immer wieder soziale und caritative Einrichtungen und Projekte, pflegen und erhalten Denkmäler und Gedenkstätten, die die Geschichte unserer Heimat wiedergeben. In diesem Jahr hat unsere Schützenjugend im Rahmen der 72-Stunden-Aktion viele dieser wieder aufgearbeitet und ansehnlich gemacht. Leider wurde eines vor einigen Wochen von einem Raser bei einem Verkehrsunfall zu einem großen Teil zerstört – wir arbeiten aber daran, es wieder reparieren zu lassen.
 
Wir möchten Euch und Allen in diesem Jahr von Herzen „Danke!“ sagen.
 
Wir wünschen Euch, Euren Familien und Freunden eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
 
Wir freuen uns, im nächsten Jahr wieder mit Euch viel bewegen zu können!

Unfall an unserem Matthiaskreuz

Liebe Schützenfamilie,

am gestrigen Abend hat ein Fahrzeug unser Mathiaskreuz an der Ecke Neuenbergerstraße / Ueckeratherstraße zerstört. Nach Polizeiinformationen kam der Fahrer mit wahrscheinlich viel zu hoher Geschwindigkeit aus Richtung Allerheiligen. Nachdem er in den Ort raste, verlor er scheinbar hinter dem „Huggel“ die Kontrolle und landete letztendlich auf unserem Denkmal. Außer dem Fahrer wurde glücklicherweise niemand verletzt.

Das steht seit 1994 an dieser Stelle. In diesem Jahr haben die Jungschützen es im Rahmen der 72-Stunden-Aktion gesäubert und mit einer Hinweistafel versehen. Auf dieser ist folgendes zu lesen:

„Im Jahr 1994 ließ die Schützenbruderschaft Rosellerheide-Neuenbaum das Kreuz mit der kleinen Matthiasfigur, geschaffen von Franz Davertshofen, das ihr von der Katholischen Pfarrgemeinde Sankt Peter Rosellen geschenkt worden war, aufstellen . Es hatte früher an anderen Stellen gestanden, vielleichtursprünglich auf einem Friedhof, zuletzt an der Straße zwischen Rosellen und Schlicherum. Es soll an die Wallfahrer erinnern, die noch bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts aus Rosellen zum Grab des heiligen Matthias nach Trier pilgerten. Das Zeichen auf dem Sockel des Kreuzes deutet mit seinen drei Symbolen auf die christlichen Tugenden Glaube (Kreuz), Hoffnung (Anker) und Liebe (Herz) hin.“

Natürlich werden wir dafür sorgen, dass dieses Denkmal wieder aufgerichtet wird.

Unabhängig vom ideellen und materiellen Verlust: Uns ist es unerklärlich, wie ein Fahrzeug mit so hoher Geschwindigkeit in unseren Ort rasen konnte. Trotz der Mittelinsel samt Verschwenkung am Ortseingang und des Huggels. Es ist nicht auszumalen was passiert wäre, wenn das Fahrzeug in das angrenzende Haus geflogen wäre, oder zufällig jemand in diesem Moment den Gehweg benutzt hätte. Vielleicht sollte jeder einmal darauf achten, ob er nicht viel zu schnell in unsern Ort fährt…

Weitere Informationen und Bilder findet Ihr hier:
https://emergency-report.de/…/24-11-2019-neuss-rosellerhei…/


Weihnachtsbaum aufstellen am 30. November

Alle Jahre wieder … „Aktion Tannenbaum“

Auch in diesem Jahr wird natürlich wieder während der Vorweihnachtszeit ein geschmückter Tannenbaum auf unserem Pitter-un-Paul-Platz stehen und der Platz in vorweihnachtlichem Lichterglanz erstrahlen.

Das Aufstellen des Weihnachtsbaumes erfolgt wie immer am Samstag vor dem ersten Advent mit einem kleinen Rahmenprogramm.  Dabei wird Ludwig Wilhöft (Reisebüro Wilhöft) wieder  für das leibliche Wohl mit kalten und heißen Getränken sorgen. Die Damen der KFD Rosellen bieten Kaffee, Kuchen und Waffeln an, derweil die Ehemänner für die herzhafte Variante in Form von Reibekuchen zuständig sind.

Also auf zu Pitter-un-Paul-Platz!

Samstag, 30. November 2019 ab 15.00 Uhr

Impressionen aus 2018:



St. Martin am 11.11.2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie in jedem Jahr zieht St. Martin am 11. November mit den Kindern durch unsere Ortschaften.
Zugweg:
Die Kinder sammeln sich um 17.15 Uhr auf dem Pitter-un-Paul-Platz.
Der Martinszug zieht über folgende Straßen:
Föhrenstraße – Eichenstraße – Lindenstraße – Tannenstraße – Neukirchener Straße -bis auf unseren Schützenplatz
Auf dem Schützenplatz wollen wir ein Martinsfeuer abbrennen und zusammen ein Lied singen.
Nach dem Abbrennen löst sich der Martinszug auf.
Bescherung:
Alle Kinder von 0 – 14 Jahren erhalten nach dem Martinzug im Heidezentruman der Neukirchener Straße einen Weckmann und eine Tüte mit Süßigkeiten.
Dafür müssen Sie ein Martinskärtchen haben, das unsere Sammler ausgeben.
!!! Die Ausgabe der Tüten erfolgt erst wenn der St. Martin vom Schützenplatz zum Heidezentrum gekommen ist !!!
 Anmerkung in Sachen St. Martin:
Das Martinsfest ist von seinem Ursprung und seiner Idee her ein Fest des Teilens. Unsere Kinder erhalten reichlich gefüllte Tüten. Wir sollten Sie dazu anhalten davon etwas abzugeben. Wir werden bei der Ausgabe der Martin stüten einen Korb aufstellen, in den die Kinder Teile aus ihrer Tüte ablegen können. Diese Geschenke werden wir dann weitergeben.

Hubertusfest am 09. November

Liebe Schützenfamilie,

unser traditionelles Hubertusfest findet dieses Jahr am

Samstag, den 9. November 2019 im Heidezentrum

statt.

Wir freuen uns auf viele gut gelaunte Gäste, die ab 20:00 Uhr gemeinsam mit uns feiern und die Krönung unserer neuen Hubertusmajestät Volker zelebrieren.

Für die gute Musik sorgt erneut unser DJ Patrick. Daneben wird es, wie in den Vorjahren auch, wieder eine Tombola mit attraktiven Preisen und einige anderen Programmpunkte geben.

Berni wird mit seinem Team zudem dafür sorgen, dass sowohl Hunger als auch Durst gestillt werden.

Wir hoffen, dass wir gemeinsam bei ein paar kühlen Getränken schöne Stunden mit guten Gesprächen verleben werden und freuen uns auf Euer Kommen.

Mit Schützengruß

Frank Lommertin                             Alexander Joller
1. Vorsitzender                                Major


Jungschützenversammlung

Liebe Jungschützen,

Liebe Schützenfamilie,

wir möchten Euch alle herzlich zur Jungschützenversammlung am 03. November 2019 um 17:45 Uhr ins Heidezentrum einladen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass in diesem Jahre einige Ämter des Jungschützenvorstands zur Wahl stehen. Daher ist wichtig, dass möglichst viele von Euch zur Jungschützenversammlung kommen und ihre Stimme abgeben. Die Jungs, die ihr dort wählt, repräsentieren Euch und unsere Schützenjugend!

Mit freundlichen Schützengrüßen

Euer Jungschützenvorstand

Jungschützenversammlung 2019