Schützenfest 2018

Liebe Schützenfamilie,
liebe Gäste,
wir möchten Euch zu unserem Schützenfest 2018 einladen. Wir würden uns freuen, Euch alle auf unserem Schützenplatz, im Zelt oder an der Straße begrüßen zu dürfen!

Den Startschuss gibt es am Samstag, 23. Juni um 12.00 Uhr mit dem Fassanstich auf unserem Pitter-un-Paul-Platz. Mit den Böllerschüssen wird unser Schützenfest eröffnet.
Um 15.00 Uhr wird dann unser Tambourkorps Rosellerheide mit dem „Freut Euch des Lebens“ unser Dorf zum Leben erwecken.
Der Fackelzug wird in diesem Jahr um 18.45 Uhr stattfinden. Alle Fackelbauer haben viel Arbeit und Zeit in diese Bauwerke gesteckt und freuen sich über viele Zuschauer. Die Fackeln werden vorher auf den Pitter-un-Paul-Platz präsentiert. Ein Zwischenstopp lohnt sich also. Danach wird es im Festzelt wie in den Jahren 2010, 2014 und 2016 ein großes Public-Viewing geben. Wir haben für beste Rahmenbedingungen gesorgt und hoffen, dass „die Hütte voll sein wird“.

Der Sonntag startet traditionell um 8.15 Uhr auf dem Pitter-un-Paul-Platz. Von dort geht der Schützenzug zu unserer Pfarrkirche St. Peter in Rosellen, wo während der Heiligen Messe unser Kronprinz Michael Offer gekrönt wird. Anschließend findet am Ehrenmal der Große Zapfenstreich statt. Nachdem der Festzug zurück ins Zelt gegangen ist, werden dort die Ehrungen stattfinden.
Am Sonntag-Nachmittag findet ab 15.00 Uhr das Abnehmen des Regiments vor der Residenz auf der Neukirchenerstraße statt. Mit einem Festzug geht es dann zur Parade auf die Föhrenstraße.
Wichtig für alle Zuschauer: Kommen Sie bitte früh zur Parade – Sie werden es nicht bereuen! Der Musikverein Niederaußem wird ein kleines Platzkonzert dort spielen während der Festzug die Schleife über den Mühlenbuschweg geht. Weiter wird es eine große Blumenparade geben..
Danach wird die Parade zu Ehren unserer Majestät Michael II. und seiner Michaela abgehalten. Im Anschluss finden die hohen Ehrungen im Festzelt statt.
Abends wird es einen großen Bürgerball geben, wo die Band „Klangstadt“ für hervorragende Stimmung sorgen wird.

Der Montag beginnt ab 11.00 Uhr mit dem alljährlichen Musikalischen Frühshoppen und der Kinderbelustigung. Hier hoffen wir natürlich ganz besonders auf viele Kinder –Der  wird für beste Stimmung sorgen! Auch für die Erwachsenen wird mit einer großen Tombola ein tolles Programm geboten. Der Hauptgewinn wird hierbei eine 10-tägige Mittelmeerkreuzfahrt sein! Hier gilt ein großer Dank an Ludwig Willhöft und dem Reisebüro Willhöft, die mit ihrer Aktion „Ein Dorf geht auf Reisen“ einen tollen Gewinn bieten konnten.
Der Montag Nachmittag beginnt um 17.30 Uhr mit dem großen Festzug und der Königsparade auf der Föhrenstraße.
Den Abend wird wieder ein große Bürger- und Schützenball beschließen.

Der Schützenfest-Dienstag steht ganz im Zeichen des Krönungsballs. Unsere Königin Michaela wird hier das Diadem überreicht bekommen. Wir hoffen besonders hier auf viele Besucher – besonders unsere Frauen haben sich in ihre schönste Gaderobe geschmissen! Nach dem offiziellen Teil, bei dem die Korps ihre Königsgeschenke überreichen und der Krönungstanz zelebriert wird, werden wir unser Schützenfest dann ausklingen lassen.

Wir hoffen an allen Tagen auf viele Gäste und viel Freude. Das Wetter wird stimmen – schließlich haben wir ja immer „Sonne über Rosellerheide und Neuenbaum“!

Viele Grüße
Eure Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide Neuenbaum

Schützenfest2018

Marschbefehl 2018


Edelknabenfest am 10. Juni 2018

Liebe Schützenfamilie,

im Namen der Edelknaben möchten wir Euch zum Kinderfest am Sonntag, den 10. Juni 2018 auf unserem Pitter-un-Paul-Platz einladen.

Wir möchten mit allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein Fest von und für Kinder feiern. Dabei wird es ein buntes Unterhaltsungsprogramm über den Tag verteilt geben. Ob Traktor fahren, Hüpfburg hüpfen, Torwandschießen, mit dem Spielmobil spielen oder beim Luftballon-Wettbewerb mitmachen – für die Kinder ist wirklich viel geboten.

Natürlich wird es eine Cafeteria mit Kaffee- und Kuchenverkauf, einen Grillstand und kühle Getränke zu kindgerechten Preisen geben.

Unsere kleinsten Schützen freuen sich auf Euch, gutes Wetter und viel Spaß! Kommt vorbei!

EKF2018

 


40 Jahre Jägerkorps

Liebe Schützenfamilie,

am Samstag, den 26. Mai 2018 findet auf Schloss Hülchrath das Geburtstagsfest unseres Jägerkorps statt.

Das muss gefeiert werden!

Am Nachmittag findet ab 14 Uhr zunächst eine kleine, interne Feier statt.
Ab 19:30 Uhr beginnt jedoch die große Party für alle!
Hier wird es ein buntes Programm mit einigen Überraschungen geben.

Wir wünschen allen Gästen ein schönes Fest und hoffen, dass Viele den Weg zur Party finden werden!

SAVE_20180517_091653


Pfingstbiwak 2018

Liebe Schützenfamilie,

am kommenden Wochenende findet wieder unser traditionelles Pfingstbiwak statt. Hierzu möchten wir herzlich einladen!

 

Was ist das überhaupt?

In jedem Jahr organisiert der Jungschützenvorstand ein Zeltlager. Daran sind nicht nur die Jungschützen, sondern alle herzlich eingeladen teilzunehmen. Bei unserem Biwak wird es ausreichend Getränke und gutes Grillzeug geben. Auf unserem umzäumten Gelände können sich alle frei bewegen und jeder kann sich dort austoben. Für jedes Alter ist etwas dabei!

 

Hört sich gut an! Wann und wo findet das statt?

Wir treffen uns am Sonntag, dem 20. Mai um 13 Uhr auf dem Pitter-Un-Paul-Platz und fahren dann gemeinsam zum Gelände nach Mühlrath. Dort werden wir gemeinsam unser Lager aufschlagen. Nach einer kurzen Einweisung kann dann jeder machen was er möchte. Nach einer (hoffentlich trockenen) Übernachtung und einem guten Frühstück geht es am nächsten Vormittag wieder nach Hause.

 

Cool! Was brauche ich denn dafür?

Gut wäre es wenn du ein Zelt mitbringen würdest. Das ist aber keine Pflicht. Wir haben immer noch einen Schlafplatz irgendwo gefunden 🙂 Ansonsten ist ein Schlafsack oder Ähnliches wichtig. Bitte denkt auch an Wechselklamotten, da es auch schon mal dreckig werden kann. Wenn du dann noch eine Menge Spaß  mitbringst, dann ist alles perfekt!

 

Was kostet mich der Spaß?

Natürlich nichts!

 

Muss ich sonst noch was wissen?

Das Gelände verfügt über keinen Stromanschluss oder fließendes Wasser. Wir werden also etwas rudimentär leben. Ist aber überhaupt nicht schlimm und machte super viel Spaß!

Nachts wird es eine Nachtwanderung geben.

 

Wenn ihr mitkommen möchtet, dann gebt bitte beim Jungschützenvorstand Bescheid.

Einfach bei
Jojo Meuter
jojo.meuter@web.de
01778546056

anmelden!

 

Beste Grüße

Euer Jungschützenvorstand

 

Impressionen des letzten Jahres

2017.06.04 Pfingsbiwak (4 von 12)

2017.06.04 Pfingsbiwak (12 von 12)

 

 

 

 

 

 

2017.06.04 Pfingsbiwak (7 von 12)2017.06.04 Pfingsbiwak (8 von 12)


Königs- und Oberstehrenabend 2018

Liebe Schützenfamilie,

am kommenden Freitag, den 11. Mai 2018, findet der diesjährige Königs- und Oberstehrenabend statt.

Antreten und Abmarsch ist um 19:30 Uhr im Festzelt. Von dort werden wir König und Oberst abholen und zum Zelt geleiten.

Im Zelt findet daran anschließend die letzte Versammlung vor Schützenfest statt, an deren Ende (und Highlight) besonders unser König Dirk I. Uschkamp und Generaloberst Marcus Parmentier geehrt werden.

Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass diese Veranstaltung lediglich Vereinsmitgliedern vorenthalten ist.

KO 18


Kronprinz Michael Offer – Rückblick auf das Königsschießen

Liebe Schützenfamilie,

WIR HABEN EINEN NEUEN KRONPRINZEN!!!
Doch der Reihe nach:

Traditionell findet das Königsvogelschießen der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide Neuenbaum am ersten Samstag im Mai statt. In diesem Jahr trafen sich die Schützen am 5. Mai auf dem Pitter-un-Paul-Platz um gemeinsam zum Schützenplatz zu ziehen. Dort angekommen begrüßte Brudermeister Heinz Meuter die Schützen und Gäste und gab die Schießwettbewerbe frei. Zunächst wurde der Vogel der ehemaligen Schützenkönige von der Stange geholt. Diesen sicherte sich Johannes Meuter vom Tambourkorps. Da die Corps der Bruderschaft seit einigen Jahren ebenfalls ihre Könige für das Folgejahr am Tag des Königsvogelschießen ausschießen, konnten weitere Majestäten ermittelt werden. So werden 2019 nach erfolgreichem Wettkampf Nobert Siegert zum Grenadiersieger, Lars Schümann zum Jägerkönig und Alexander Joller zum Hubertuskönig gekrönt. Bruderschaftsprinz wird Niklas Fürste vom Jägerzug „Treu zur Heide“.

Das Highlight des Tages kam natürlich wieder zum Schluss. Neuer Kronprinz unserer Schützenbruderschaft ist unser Präses Michael Offer, der souverän den Vogel von der Stange holte.

Seine Frau und unsere Kronprinzessin Michaela wurde abends vom gesamten Regiment abgeholt und ins Zelt geleitet. Im Zelt klang der Abend noch bei guter Musik und fantastischer Stimmung aus. Wir freuen uns jetzt schon auf ein tolles Königsjahr mit Michael und Michaela und ein unvergessliches Schützenfest im Juni.

Bilder folgen in den kommenden Tagen

Michael und Michaela
Kronprinz Michael Offer mit seiner Michaela kurz nach seinem entscheidenden Schuss

Königsvogelschießen am 05. Mai 2018

Liebe Schützenfamilie,

wir laden Euch herzlich am 5. Mai 2018 zum Königsvogelschießen auf dem Schützenplatz ein.

Ablauf:

14:00 Uhr     Treffen auf dem Pitter-un-Paul-Platz und Abmarsch zum Schützenplatz
14:30 Uhr     Beginn der Schießwettbewerbe
– Pokal der ehemaligen Könige
– Grenadiercorps – Schießen
– Jägercorps – Schießen
– Hubertuscorps – Schießen
– Franz-Berens-Gedächtnispokal
– Prinzenschießen
– Königspfänderschießen

– KÖNIGSVOGELSCHIEßEN

Daran anschließend wird gegen 19:15 Uhr der Kronprinz mit dem Regiment nach Hause geleitet und die Kronprinzessin abgeholt.

Ab 16 Uhr wird „Frohsinn“ Norf für gute Marschmusik sorgen. Nach dem Heimgeleit des Kronprinzen wird es Tanzmusik im Zelt geben.

Für kühle Getränke und gutes Essen ist gesorgt.

Wir freuen uns über viele Gäste!

 

Ps: Wir haben einen Königsbewerber 😉

KVS 18


Mannschafts – Titel beim Bezirksjungschützentag

Liebe Schützenfamilie,

erstmal in der Geschichte des Bezirksjungschützentages haben wir den Mannschafts-Titel gewonnen!!!!

Aber der Reihe nach:
Der Tag begann um 8:12 Uhr mit dem Bus 841 zur Furth.
Um 9:30 Uhr gestaltete unser Bezirkspräses Michael Offer mit dem Further Präses eine wirklich jugendgerechte und kurzweilige Messe.
Der anschließende Festzug war etwas feucht und so ging es schnell ins Festzelt.

Im Festzelt begannen recht schnell die Wettbewerbe.
Beim Prinzenschießen wurde Andy Riße, genau wie Edelknabenkönig Eric Krauß (Ja, der kleine, nicht der Große) und Schülerprinz Julian Kraus (Ja, der Sohn vom großen Eric – alles bisschen verwirrend ;D) nur Zweiter. Den großen Auftritt machten wir beim Mannschaftswettbewerb. Zum ersten Mal in der Geschichte dieses Wettbewerbs konnten wir den Titel sichern. Den Sieg feierten die Jungs dann, standesgemäß mit den Offizieren, in Cedi’s Clubheim.

Wir sind mächtig stolz auf die Jungs!

"Da ist datt Ding!!!!"
„Da ist datt Ding!!!!“
v.l.n.r.: Timo Jäntsch, Martin Schädlich, Cedi Parmentier, Daminik Schumacher, Marc "RödelRödi" Rödingen
v.l.n.r.: Timo Jäntsch, Martin Schädlich, Cedi Parmentier, Daminik Schumacher, Marc „RödelRödi“ Rödingen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Feier im "Clubheim"
Feier im „Clubheim“

Bezirksjungschützentag 29. April 2018

Liebe Schützenfamilie,

Hallo Jungs,

 

am nächsten Sonntag steht der diesjährige Bezirksjungschützentag auf der Furth vor der Tür.

Natürlich wollen wir unsere Prinzen dorthin begleiten, unterstützen und hoffentlich auch einen Bezirks-Titel mit nach Hause bringen.

 

Wir werden gemeinsam mit dem Bus 841 fahren. Dieser fährt ab Seniorenzentrum am Sonntag-Morgen um 8:12 Uhr. Wir werden um kurz nach 9 Uhr auf der Furth ankommen und um 9:30 Uhr den Gottestdienst besuchen. Danach findet ein Festzug zum Schützenplatz statt.

 

Die Wettbewerbe werden gegen 12 Uhr beginnen. Hier hoffen wir, dass wir den Bezirksbambini-, Schülerprinzen-, Prinzen- und natürlich den Mannschaftswettbewerb für uns entscheiden können. Die Proklamation und das Ende der Veranstaltung wird dann gegen 17 Uhr sein. Daran anschließend werden wir gemeinsam auch wieder nach Hause fahren.

 

Auf dem Schützenplatz wird in der Zwischenzeit ein buntes Rahmenprogramm geboten, sodass für Alt und Jung vieles dabei sein wird.

 

Wir würden uns freuen wenn viele von Euch unseren Bambinikönig Eric Krauß, unseren Schülerprinzen Julian Kraus, unseren Prinzen Andreas Riße und unsere Mannschaft mit Cedric, Rödel-Rödi, Martin, Dominik und Timo begleiten würden.

Für eine Grundversorgung sowie die Busfahrkarten der Jungschützen werden wir sorgen. Die Aufsicht am Bezirksjungschützentag haben für unsere Gruppe Pascal Schäfer und Daniel Gerdiken vom Jungschützenvorstand.

 

Sollten noch Fragen auftauchen, schreibt einfach eine eMail oder ruft uns an.

Im Anhang findet ihr den Flyer mit Ablaufplan, die Einladung zum BJT und den Busfahrplan für die Abfahrtszeiten für die Hinfahrt.

 

Wir freuen uns auf einen schönen Sonntag mit Euch!

 

Euer
Jungschützenvorstand

Einladung zum Bezirksjungschützentag
BJT-Flyer
Fahrplan BJT
Fahrplan BJT