Sebastianusmesse und -fest am 20. Januar 2018

Liebe Schützenfamilie,

das kommende Wochenende steht wieder im Zeichen unseres Patronatstags.

Beginnen möchten wir mit einer heiligen Messe in St. Peter Rosellen, wozu wir alle Schützen herzlich einladen ihre Uniform zu tragen. Unser neuer Präses Michael Offer freut sich über viele Besucher!

Am Abend beginnt um 20.00 Uhr im Heidezentrum unser alljährliches Sebastianusfest.

Besonders wollen wir an diesem Abend unsere Zugjubilare und Einzeljubilare hoch leben lassen.

Weiterhin werden die Sieger unseres Sebastinausschießens geehrt.
Folgende Ergebnisse ergab das Schießen:
Zugwertung:

  1. Jägerzug Waidmannheil
  2. Jägerzug Immergrün
  3. Jägerzug Edelwild

Einzelwertung:

  1. Horst Clemens, Jgz. Waidmannsheil
  2. Frank Kardolsky, Hz. Leeve Jonge
  3. Bernd Schumacher, Jgz. Marie’s Boschte

Bester Jungschütze:

Björn-Nico Ernst, Tambourkorps

 

Für beste Unterhaltung wird unser DJ-Team mit Markus Wolters und Andy Schumacher sorgen und die Jungschützen haben sich wieder eine Einlagen einfallen lassen.

Wir freuen uns auf Euer Kommen und wünsche euch noch eine schöne Woche!

Beste Grüße
Eure
Schützenbruderschaft St. Peter und Paul 1879 Rosellerheide – Neuenbaum

 

Anbei ein paar Worte unseres Brudermeisters:

Liebe Schützenfamilie,
wie bekannt, wollen wir am Samstag 20. Januar unser Sebastianusfest feiern!
Ich möchte noch einmal intensiv für unser Familienfest werben und vor allem
daran erinnern, dass wir bei unserer Generalversammlung am 3. März 2017
nach intensiver Diskussion beschlossen haben, dass wir an der bisherigen Form
des Festes festhalten wollen. Dies heißt aber, dass nicht nur der Vorstand an
diesem Fest teilnimmt, sondern auch alle Schützenbrüder mit ihren Familien
das Fest besuchen und durch ihre Anwesenheit bereichern.
Viele Voraussetzungen sind für einen guten Abend geschaffen worden!
Soll heißen, es gibt gute Musik. Für Unterhaltung und Kurzweil ist gesorgt.
Natürlich gibt es kühle Getränke und das Team Heidezentrum wird auch für
einen Imbiss sorgen.
Kurzum, es ist alles getan, dass wir einen schönen Abend verbringen können!
Also, meine Bitte, gebt diese Info noch einmal an eure Zugkammeraden weiter,
damit die gute Stube, unser „Heidezentrum“ voll wird.
 
Nicht vergessen möchte ich zu erwähnen, dass unser Fest mit der Hl. Messe in
der Rosellener St. Peter-Kirche um 17.00 Uhr beginnt.
Vergesst an dieser Stelle nicht, dass unser Präses Diakon und Schützenbruder
Michael Offer Zeit für uns hat, so sollten wir auch Zeit für ihn haben und ihn nicht
alleine in der Pfarrkirche unsere Sebastianusmesse feiern lassen!
Mit freundlichen Schützengrüßen
Heinz Meuter
Brudermeister

SebFest2018


Aktivierung einzelner Schützen ohne Zug

Liebe Schützenbrüder, liebe Freunde unserer Schützenfamilie,

bei unserer letzten Generalhauptversammlung wurde unter anderem das Thema von Schützenmitgliedern angesprochen, deren bisheriger Zug zu klein geworden ist, um am Schützenfest aktiv teilnehmen zu können. Das gleiche Problem haben auch einige Einzelschützen.

Es wurde aber auch darüber nachgedacht, wie man unseren Freunden das Schützenwesen etwas näherbringen kann. Hier möchte die Bruderschaft – wie angekündigt – etwas unternehmen.

 

Ich freue mich deshalb besonders, euch am 12. Januar 2018 um

19:00 Uhr im Heidezentrum bei Berni begrüßen zu dürfen.

 

Gemeinsam möchte ich mit euch darüber reden/diskutieren, was alles machbar ist und wie wir es umsetzen können.

Themenpunkte können wie folgt lauten:

1.) Wie könnte unsere Organisation aussehen

2.) Wie sollte sie heißen. Vorschlag: Reserve hat keine Ruhe

3.) Teilnahme an unserem Schützenfest

4.) Gemeinsame Freizeitaktivitäten

5.) Vorschläge aus der Diskussion

Bitte macht mächtig Reklame für unser Vorhaben. Über eine rege Teilnahme würde ich mich freuen. Für die Organisation und Koordination wurde ich von unserem Brudermeister benannt.

Für Fragen steht unser Brudermeister Heinz Meuter und unser Generaloberst Marcus Parmentier zur Verfügung.

Ihr könnt euch aber auch gerne direkt an mich wenden:

Lutz Koske

Telefon: 02137 / 5751  –   email: l.koske@gmx.de


Sebastianusschießen am 6. + 7. Januar

Liebe Schützenfamilie,

wir wünschen Euch zunächst ein frohes neues Jahr!

Folgende Informationen haben unsere Schießmeister zum Sebastianusschießen für Euch:

Das Sebastianusschießen findet am 06. und 07.01.2018 auf dem Schießstand im Schützenhaus in Gohr statt.

Vorschießen: Schützen, die nicht in der für den Zug ausgelosten Zeit am Schießen teilnehmen können, haben die Möglichkeit des Vorschießens. Und zwar am

Samstag von 20.30 – 21.30 Uhr (oder auch zwischendurch).

Sollte ein Zug in der Startaufstellung fehlen, der an dem Schießen teilnehmen möchte – bitte melden!

Ein Nachschießen kann nicht gestattet werden.

Schützenjugend: Ein Schießen kann nur Jugendlichen gestattet werden, die das 12. Lebensjahr vollendet haben. Alle Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine Einverständniserklärung vorlegen, es sei denn, ein Sorgeberechtigter ist beim Schießen anwesend.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten wäre es schön, wenn ihr ca. 15 Minuten vor eurer Startzeit zur Überprüfung der Listen und der Scheibenausgabe erscheint.

Die Schießtermine könnt ihr hier einsehen.

Wie immer wird es eine Bewirtung im Schützenhaus geben – für Getränke und kleine Happen ist also gesorgt.
Wer den Shuttle-Bus nutzt, den bitten wir um pünktliches Erscheinen!!!

Wir wünschen Euch eine ruhige Hand und „Gut Schuss“!

Eure Schützenbruderschaft St. Peter und Paul 1879 Rosellerheide – Neuenbaum

 


Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch….

Liebe Spender, Sponsoren, Freunde und Unterstützer der Bruderschaft,

draußen wird es kalt, die politische Lage ist unübersichtlich, und die Regierungen diverser Staaten lassen viele von uns besorgt in die Zukunft blicken. In diesen Zeiten sehnt man sich nach Verlässlichkeit und Stabilität.

Auf Eure Verlässlichkeit, liebe Freunde und Förderer, können wir als Bruderschaft, seit vielen Jahren bauen. Dafür sind wir jedem Einzelnen dankbar. Denn auch dank Eurer Hilfe können wir Jahr für Jahr unser Schützenfest feiern, können den Nachwuchs finanziell unterstützen und fördern und die Tradition des Fackelbaus fortführen. Auch die Einladung von Kindergarten- und Grundschulkindern, den jüngsten Mitgliedern unserer Dorfgemeinschaft, am Schützenfestmontag in unser Festzelt wird durch vielfältige Unterstützung von Allen jedes Jahr auf’s Neue ermöglicht.

Der Löschzug Rosellen der Feuerwehr Neuss ist uns seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner, der ehrenamtlich die Umzüge der Corps und des Schützenfestes sowie den St. Martinszug mit anschließendem Martinsfeuer begleitet. Ihm konnten wir in diesem Jahr ebenfalls eine Spende zukommen lassen.

Auch 2017 hat es sich gezeigt, dass es in unserer Bruderschaft immer wieder Männer und Frauen gibt, die bereit sind, sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Daher konnten alle vakanten Vorstandsämter neu besetzt werden und auch eine Nachfolgerin für die langjährige Edelknabenbetreuerin Anke Solka gefunden werden, worüber wir uns ganz besonders freuen.

So blicken wir von der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide-Neuenbaum am Ende des Jahres 2017 zuversichtlich in die Zukunft.

Euch, Euren Familien, und Freunden wünschen wir frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.

Eure
Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide Neuenbaum


Weihnachtsbaum Aufstellen am 02. Dezember 2017

Alle Jahre wieder…

Aktion Tannenbaum am Samstag, dem 02. Dezember 2017 um 15:00 Uhr
auf dem Pitter-un-Paul-Platz

Auch in diesem Jahr wird während der Adventzeit wieder ein mit Lichterketten geschmückter Tannenbaum unseren Pitter-un-Paul- Platz verschönern. Dieser wird von der Schützenbruderschaft, wie bereits in den vergangenen Jahren, am ersten Adventsamstag dort aufgestellt. Wie im vergangenen Jahr werden wir wieder die Bäume rund um den Tannenbaum illuminieren.

Alle Schützen, Bürgerinnen und Bürger, Jung und Alt, Groß und Klein, sind herzlich eingeladen, mit dabei zu sein.

Willhöft-Reisen sorgt für das leibliche Wohl und mit Glühwein für die„innere Wärme“!

Einige Musiker von „Frohsinn Norf“ haben sich erfreulicherweise wieder bereit erklärt, die Aktion mit weihnachtlicher Musik zu begleiten. Mitsingen ausdrücklich erlaubt!

Also, auf zum Pitter-un-Paul-Platz!

2016.11.26 Weihnatsbaumaktion 017


Jahreshauptversammlung am 19. November 2017

Liebe Schützenfamilie,

wir möchten Euch herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 19. November 2017 um 17:00 im Heidezentrum einladen.

Wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen!

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung v. 12.05.2017
4. Rückblick Schützenfest 2017
5. Bericht der Kassierer zur finanziellen Situation
6. Bericht über die Jugendarbeit
7. Edelknabenfest am 10.06.2018 auf dem Pitter-un-Paul-Platz
8. Wahl von Kassenprüfern
9. Teilneuwahlen zum Vorstand
– 2. Brudermeister
– 2. Geschäftsführer
– 2. Kassierer
– Regimentschef
– Beisitzer -Finanzen-
– Beisitzer -Veranstaltungen-
– Beisitzer -Öffentlichkeitsarbeit-
10. Gewinnung von zuglosen Mitgliedern
11. Bericht über das Martinsfest
12. Pflege Pitter-un-Paul-Platz in 2018
13. Fackelbau
14. Weihnachtsbaumaktion auf dem Pitter-un-Paul-Platz am 02.12.2017
15. Sebastianusschießen/fest 2018
16. Veranstaltungskalender 2018
17. Mitteilungen und Anfragen


St. Martin am 11. November 2017

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in diesem Jahr zieht St. Martin am 11. November mit den Kindern durch unsere Ortschaften.

 

Zugweg:
Die Kinder sammeln sich um 17.15 Uhr auf dem Pitter-un-Paul-Platz.
Der Martinszug zieht über folgende Straßen:
Föhrenstraße – Eichenstraße – Lindenstraße – Tannenstraße – Neukirchener Straße -bis auf unseren Schützenplatz
Auf dem Schützenplatz wollen wir ein Martinsfeuer abbrennen und zusammen ein Lied singen.
Nach dem Abbrennen löst sich der Martinszug auf.

 

Bescherung:
Alle Kinder von 0 – 14 Jahren erhalten nach dem Martinzug im Heidezentruman der Neukirchener Straße einen Weckmann und eine Tüte mit Süßigkeiten.
Dafür müssen Sie ein Martinskärtchen haben, das unsere Sammler ausgeben.
!!! Die Ausgabe der Tüten erfolgt erst wenn der St. Martin vom Schützenplatz zum Heidezentrum gekommen ist !!!

 

 Anmerkung in Sachen St. Martin:
Das Martinsfest ist von seinem Ursprung und seiner Idee her ein Fest des Teilens. Unsere Kinder erhalten reichlich gefüllte Tüten. Wir sollten Sie dazu anhalten davon etwas abzugeben. Wir werden bei der Ausgabe der Martin stüten einen Korb aufstellen, in den die Kinder Teile aus ihrer Tüte ablegen können. Diese Geschenke werden wir dann weitergeben.

Jungschützenversammlung 22. Oktober 2017

Liebe Jungschützen,
Liebe Schützenfamilie,
wir möchten Euch herzlich zur Jungschützenversammlung 2017 am 22. Oktober um 18 Uhr ins Heidezentrum einladen.
Wie in jedem Jahr möchten wir Euch Jungschützen in einer eigenen Versammlung die Möglichkeit geben sich korpsübergreifend besser kennenzulernen, Dinge zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Da in diesem Jahr wieder drei Wahlen stattfinden würden wir uns freuen wenn viele Jungschützen die Versammlung besuchen.
Natürlich ist jedes Mitglied unserer Schützenfamilie herzlich dazu eingeladen an unserer Versammlung teilzunehmen.
Im Anhang findet Ihr die Einladung mit den Tagesordnungspunkten.
Mit freundlichen Schützengrüßen
Euer
Jungschützenvorstand
JSV17

Seifenkistenrennen 2017

Liebe Schützenfamilie,

am letzten Samstag fand in Hoisten wieder das alljährliche Seifenkistenrennen statt. So im letzten Jahr haben wir auch wieder mit einer großen Abordnung daran teilgenommen.

Los ging es am Freitag. Das Fahrerlage wurde auf dem alten Sportplatz in Hoisten geöffnet und es gab auch viel zu tun: Die Zelte zum Übernachten mussten aufgebaut werden, der Grill musste fachgerecht angemacht werden und natürlich die Seifenkisten präsentiert werden. Trotz des leider regnerischen Wetters hatten sich über 30 Fahrer, Bauer und Unterstützer eingefunden und machten sich so einen schönen Tag ins Rennwochenende.

Der Samstag stand ganz im Zeichen des Rennens. Nach einem guten Frühstück ging es zur Strecke, wo die Seifenkisten einer Inspektion unterzogen worden. Wie in der Formel1 gibt es auch hier Vorgaben und Mindesstandarts die beachtet werden müssen. Danach starteten die Qualifikationsläufe, welche von unseren Fahrern bestens absolviert wurden. Nach den ersten Fahrten gab es für die zahlreichen Gäste an der Strecke eine Präsentationsabfahrt, bei der das Hoistener Schützenkönigspaar die Kreativität der Seifenkisten bewertete. Doch danach wurde es richtig Ernst: Zuerst wurden die Vorrundenläufe absolviert, und anschließen die Finalläufe. Dabei konnte unsere Schützen zwei richtig gute Platzierungen erreichen: Jonas Schmitz mit der Seifenkiste „Reckmann Super 8“ wurde Fünfter und SImon Vitz im „Vitz Jägermeister“ wurde Sechster. Beide Plätze wurden abends dann richtig gefeiert…

Am Sonntag wurde das Fahrerlager dann wieder abgebrochen. Die Zelte und Seifenkisten wurden wieder verstaut und man ist sich sicher: „Wir kommen 2018 wieder!!!“

An dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an alle Seifenkisten-Bauer und -Piloten, an alle, die beim Fahrerlager und an der Strecke unsere Jungs unterstützt haben und an die Hoistener Jungschützen! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Beste Grüße

Eure
Schützenbruderschaft St. Peter und Paul 1879 Rosellerheide – Neuenbaum

IMG_4108 IMG_4103 IMG_4101 IMG_4099 IMG_4092 IMG_4091

 


Schützenfest 2017 – Kleiner Zug ganz Groß!

Liebe Schützenfamilie,

unser Schützenfest ist nun ein paar Tage schon vorbei und wir wollen darauf kurz zurückblicken.

Natürlich startete unser Schützenfest wieder am Donnerstag mit dem Fackelrichtfest. Eigentlich kein offizieller Termin, finden jedoch immer mehr Gäste den Weg zu unseren Großfackeln um sich schon vor dem Schützenfest ein Bild von den Werken zu machen. Ein großes Lob gilt an dieser Stelle den Fackelbauern, die wie in jedem Jahr Höchstleistungen vollbracht haben um den Bürgern von Rosellerheide – Neuenbaum beste Großfackeln zu präsentieren. Es wurde jeweils eine Fackel vom Jägerzug Maries Boschte, vom Jägerzug Treu zur Heide, vom Hubertuszug Leeve Jonge, von den Jungschützen Rosellerheide und vom Königszug Solide Jonge gebaut. Vielen Dank dafür!

Am Freitag Abend lud Kronprinz Dirk Uschkamp in die festlich geschmückte Residenz zur Residenzeinweihung ein. Der Königszug, immerhin mit vier aktiven Mitgliedern, hat es vorbildlich geschafft eine tolle Residenz zu bauen!

In diesem Jahr konnte der traditionelle Fassanstich und das Böllerschießen wieder auf unserem Pitter-un-Paul-Platz stattfinden. Im letzten Jahr musste der Startschuss für unser Schützenfest auf Grund des Regens ins Festzelt verlegt werden.

Den musikalischen Auftakt gab unser Tambourkorps Rosellerheide. Wie in jedem Jahr wurde mit „Freut Euch des Lebens“ Kronprinz, Brudermeister und Gernealoberst besucht.

Nachdem unser Geberaloberst Marcus Parmentier von den Chagierten und den Tambourkorps Rosellerheide und Gohr abgeholt wurde startete um 20.00 Uhr der Fackelzug. Im dritten Jahr hintereinander zogen wieder viele Fackeln durch unseren Ort. In diesem Jahr konnten die 5 Großfackeln viele verschiedene Themen anschneiden. Die Themen waren wieder vielfältig. Über den Aufstieg des SV Rosellen, den Flughafen BER bis zu Abschied von Edelknabenbetreuerin Anke Solka wurde viele Themen angeschnitten. Der Abend wurde mit einer sensationellen Tanzveranstaltung beendet.

Der Sonntag Morgen startete gewohnt um 8:15 Uhr. Die Heilige Messer dauerte in diesem Jahr etwas kürzer als sonst, dennoch war Zeit um unserem neuen Präses Michael Offer das Anno-Santo-Kreuz zu überreichen. Diese Auszeichnung wurde an Michael vergeben, da er im heiligen Jahr 2016 mit Mitgliedern unserer Schützenbruderschaft nach Rom pilgerte.

Danach folgte dann die Krönung. Nach einem Jahr wurde Marcel I. Reckmann mit großem Beifall verabschiedet. Nachfolger wurde Dirk I. Uschkamp. Mit seiner Andrea wird er nun ewig in unsere 138 Jahre alten Chronik eingehen!
Unser Tambourkorps Rosellerheide und unser Musikverein Frohsinn Norf inszenierten die Gefallenenehrung wieder einmal mit einem fantastischen Zapfenstreich. Dies war für unseren neuen Schützenkönig das erste große Highlight seiner Regentschaft.
Nachdem wir bei grandiosem Wetter ins Festzelt marschierten fanden morgendlichen Ehrungen statt. Nach einer kurzen Begrüßung von Brudermeister Heinz Meuter („Sonne über Rosellerheide – Neuenbaum!“) proklamierte Johannes Meuter den Edelknabenkönig Eric Krauß und den Prinzen Andreas I. Riße (Jgz. „Junge Falken“). Dem Schützenbruder Christian Oidtmann (Hz. „Leeve Jonge“) wurde für seine Verdienste um unsere Schützenbruderschaft die Sebastianus-Ehrennadel überreicht. Das Silberne Verdienstkreuz erhielt Benedikt Iltisberger (Hz. „Leeve Jonge“), Michael Kucks (Gz. „Treue Freunde“), Olaf Otten (Hz. „Muntere Jungs“) und Marcus Wolters (Jgz. „Munteres Rehlein“) und für seiner Verdienste um die Schützenmusik erhielt Uwe Ziegner vom Tambourkorps den Silbernen Musikerorden. In der Zwischenzeit spielte, wie in jedem Jahr, unser Tambourkorps Rosellerheide mit dem Musikverein Frohsinn Norf ein kleines Zelt-Konzert. Besonders der „Marsch des Soldaten Robert Bruce“, welcher mit mehreren Solisten gespielt wurde, erhielt wirklich sehr großen Beifall! Danach wurden unserer Jubilare geehrt. Als Einzeljubilar wurde Alfons Rook für 70 (!!!) Jahre Mitgliedschaft in unserer Schützenbruderschaft geehrt.

Der Sonntag-Nachmittag startete mit der großen Regimentabnahme von unserem Schützenkönigspaar und den Ehrengästen aus den umliegenden Vereinen und der Politik. Anders als im letzten Jahr wurde des Festzug wieder etwas verlängert und über die Tannenstraße geführt, jedoch wurde weiterhin mit einem kleinen Platzkonzert am Paradeplatz, sowie einer aufwendigeren Parade den vielen Gästen ein tolles Bild unserer Bruderschaft präsentiert. Im Festzelt wurden danach die Ehrungen des Bezirksverbandes verliehen. Berni Kempges (Gz. „Bad Neuenbaum“) und Rüdiger Bamfaste (Jgz. „Immer Do“) erhielten den Hohen Bruderschaftsorden. Emotional wurde es als Egbert Solka von Bezirksbundesmeister Andreas Kaiser das Sebastianus-Ehrenkreuz überreicht bekam und gleichzeitig Anke Solka ihre Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft erhielt. Alle ehemaligen Edelknaben säumten die Bühne sodass das ein oder andere Auge, nicht nur bei Anke und Egbert sehr feucht wurde. Dies war sicherlich einer der Höhepunkte unseres schönen Schützenfestes.

Der Abend wurde von der Band „Klangstadt“ musikalisch gestaltet. Nach dem Königsabholen wurde bis spät in die Nacht auf den ersten königlichen Tag unseres Königs gefeiert!

Das Frühshoppen am Montag Vormittag wurde wieder bestens besucht. Frohsinn Norf spielte ein tolles Morgen-Konzert und die Kinderbelustigung und die Tombola haben eine tolle Stimmung erzeugt.
Am Nachmittag trafen sich alle Jubilare und Majestäten bei der Volksbank auf der Neuenbergerstraße. Dieser mittlerweile traditionelle Empfang erfreut uns jedes Jahr und bietet eine gute Gelegenheit für unsere Eingeladenen den Festzug auch mal anders zu genießen. Im Gegensatz zum letzten Jahr, als es bis kurz vor dem Festzug regnete, konnte der Zug wieder in vollen Zügen genossen werden. Eine schöne Parade für alle Gäste und unseren König war der Abschluss des Festzugs.
Am Montag-Abend, an dem traditionell der Königszug eine Überraschung im Zelt darbietet, kamen wieder viele Besucher in unserer Zelt. Sie wurde nicht enttäuscht!! Die gesamten Gäste im Festzelt hatten sich in ihre Fußball-Trikots geschmissen um eine wahrhafte Stadionatmosphäre zu schaffen. So sang das Zelt zusammen einige Hits der hiesigen Fußballvereine. Das Highlight und der krönende Abschluss war ein Live-Auftritt von unseren Schützenbrüdern Andreas Fücker und Christoph Joller, die für unsern Dirk I. das Lied „Hamburg meine Perle“ performten. Dazu muss man wissen, dass Dirk großer HSV Fan ist (Warum auch immer….?!?). Danach wurde nur noch gefeiert!

Am Dienstag fand der Krönungsabend statt. Unser Schützenkönig Dirk I. Uschkamp erhielt den Königsorden des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften und den Königsorden seines Vorgängers Marcel I.. Der Höhepunkt des Abends war die Überreichung des Diadems des Königinnenordens an unser Königin Andrea. Danach erbrachten die Korps und Gruppen dem Königspaar die Ehre und auch das Tambourkorps und Frohsinn Norf verabschiedeten sich mit einem letzten Marsch vom Königspaar. Nach dem wirklich vortrefflichen Ehrentanz war der offizielle Teil vorbei, was jedoch nicht hieß dass nicht noch ausgiebig gefeiert wurde.

 

Als letztes gilt ein Dank an alle, die dieses Schützenfest mitgestaltet haben! Wir freuen uns, dass wir ein tolles Königspaar haben und das viele Besucher den Weg ins Festzelt gefunden haben! Nächstes Jahr feiern wir wieder!

Bilder unseres Festes kommen in den kommenden Tagen. Die Redaktion hat im Moment sehr viel zu tun 🙂

Eure Schützenbruderschaft