Ergebnisse des Sebastianusschießens 2019

Liebe Schützenfamilie,

Die Schlacht ist geschlagen und die Sieger stehen fest!
Auch in diesem Jahr haben knapp 200 Schützen aus 31 Zügen am Schießen teilgenommen.

Vier Schützen mit 40 Ringen ermittelten in einem Stechen den Besten.
Horst Clemens belegte den 1. Platz vor Phillip Poschmann und Christoph Piel

Die Zugwertung gewann der Jägerzug Munteres Rehlein vor dem Jägerzug Waidmannsheil, der sich im Stechen 2 gegen das Tambourcorps durchsetzte.

Hier sind die Ergebnisse der Einzelwertung…

und hier die Ergebnisse der Zugwertung

Wir freuen uns auf das Sebastinausfest am 19. Januar, bei dem wir unsere Sieger ehren wollen.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an unsere Schießleiter und Helfer, ohne die das alles nicht möglich wäre. Darüber hinaus möchten wir uns bei Kurt Püll für den tadellosen Shuttle-Service bedanken, den viele Schützen in Anspruch genommen haben um nach Gohr zu gelangen.

 


Sebastianusschießen am 5. und 6. Januar

Liebe Schützenfamilie,

wir wünschen Euch zunächst ein frohes neues Jahr!

Folgende Informationen haben unsere Schießmeister zum Sebastianusschießen für Euch:

Das Sebastianusschießen findet am 05. und 06.01.2019 auf dem Schießstand im Schützenhaus in Gohr statt.

Vorschießen: Schützen, die nicht in der für den Zug ausgelosten Zeit am Schießen teilnehmen können, haben die Möglichkeit des Vorschießens. Und zwar am

Samstag von 20.30 – 21.30 Uhr (oder auch zwischendurch).

Hier findet ihr die Schießreihenfolge.

Sollte ein Zug in der Startaufstellung fehlen, der an dem Schießen teilnehmen möchte – bitte melden!

Ein Nachschießen kann nicht gestattet werden.

Schützenjugend: Ein Schießen kann nur Jugendlichen gestattet werden, die das 12. Lebensjahr vollendet haben. Alle Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine Einverständniserklärung vorlegen, es sei denn, ein Sorgeberechtigter ist beim Schießen anwesend.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten wäre es schön, wenn ihr ca. 15 Minuten vor eurer Startzeit zur Überprüfung der Listen und der Scheibenausgabe erscheint.

Wie immer wird es eine Bewirtung im Schützenhaus geben – für Getränke und kleine Happen ist also gesorgt.
Wer den Shuttle-Bus nutzt, den bitten wir um pünktliches Erscheinen!!!

Wir wünschen Euch eine ruhige Hand und „Gut Schuss“!

Eure Schützenbruderschaft St. Peter und Paul 1879 Rosellerheide – Neuenbaum


Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Liebe Spender, Sponsoren, Freunde und Unterstützer der Bruderschaft,

 

das Jahr 2018 neigt sich nun mit „großen“ Schritten dem Jahreswechsel entgegen, dabei mussten wir im Schützenwesen zu Beginn des Jahres eher „kleine“ Schritte gehen.

Lange Zeit war kein Königsbewerber in Sicht, bis sich in letzter Minute ein Bewerber meldete, den niemand so erwartet hatte. Unser Bezirkspräses Diakon Michael Offer wurde an Schützenfest offiziell zum Schützenkönig SM Michael II. Offer gekrönt und übt seitdem zwei Funktionen in unserer Bruderschaft aus, die er mit Leidenschaft und Hingabe wahrnimmt.

Mit Eurem Wohlwollen helft Ihr uns dabei, die Tradition des Schützenbrauchtums in unserem Dorf zu bewahren, unsere gesellschaftliche Verantwortung in der gesamten Gemeinde Rosellen nachhaltig wahrzunehmen und auch für die Zukunft sicherzustellen.

Hierzu engagieren wir uns auch in der Senioren- und Kirchenarbeit, fördern soziale und karitative Einrichtungen und Projekte, pflegen und erhalten Denkmäler und Gedenkstätten.

Die Leistungsfähigkeit eines Vereins hängt von engagierten Menschen ab, die sich ehrenamtlich einbringen und die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, so wie es die Schützen in unserer Bruderschaft tun. Dennoch: Ohne Engagement und finanzielle Zuwendung sind unsere vielfältigen Aktivitäten nicht zu erbringen.

Vielen herzlichen Dank

Wir wünschen Euch, Euren Familien und Freunden eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.

 

Eure
Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide-Neuenbaum

 

2018.11.11 St.Martin (6 von 23) 2018.12.01 Weihnachtsbaumaktion (15 von 15) 2018.10.02 Bezirkskönigsehrenempfang (50 von 51) DJI_0380_LR Schützenfest Rosellerheide 2018 Schützenfest Rosellerheide 2018 2018.05.13 Bundesköniginnentag (16 von 23) 2018.05.05 Königsvogelschießen (22 von 30)


Pitter-un-Paul-Platz Pflege 2019

Liebe Schützenfamilie,

auch im kommenden Jahr werden wir das Herz unserer Dörfer, den Pitter-un-Paul-Platz, wieder von Unrat und Verschmutzungen befreien.
Seit der Eröffnung im Jahr 2004 wird an jedem Samstag Morgen unter Anleitung unserer Stammbestzung um Theo Brüggen, Paul Winzen, Peter und Ha-Jo Offermann unser Pitter-un-Paul-Platz penibel genreinigt. Um unsere Schützenbrüder zu unterstützen haben sich folgende Züge für die Reinigung freiwillig gemeldet:

Zylinderköpp, Januar
Bad Neuenbaum, Februar
Muntere Jungs, März
Waidmannhail, April
Frohe Jungs, Mai
Heimattreu, Juni
Junge Heier, Juli
Munteres Rehlein, August
Vorstand + Offiziere
Tambourkorps, Oktober
Solide Jungens, November
Fidele Jungens, Dezember
Darüber hinaus übernehmen die Schützenbrüder K.-H. Rabe, E. Solka und G. Lüttgen jeden fünften Samstag im Monat.

Den genauen Plan mit allen Daten findet ihr hier.

An dieser Stelle schon ein großes Dankeschön an alle Helfer!

Eure
Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide – Neuenbaum


Die Jungfalkner – Wir freuen uns auf Euch

Liebe Schützenfamilie,

aus Einigen unserer diesjährigen Edelknaben hat sich eine neue Gemeinschaft gegründet:

Die Jungfalkner.

Und wie sich das gehört, wurden auf der ersten Versammlung auf der Kegelbahn direkt die Posten gewählt:
Sebastian Kraus, Zugführer
Nico Zillger, Flügelleutnant
Eric Krauß und Finn Lüttgen, Spieß
Marat Falbe, Hönes
Friedrich Quast, Rune Schumacher und Tobias Dornhege, Beauftragte für besondere Aufgaben

Beim Kegeln wurde außerdem der erste Jungfalkner-König, sowie die Pfäner ermittelt:
Marat Falbe, Kopf
Sebastian Kraus, linker Flügel
Tobias Dornhege, Rechter Flügel
Rune Schumacher, Schweif
Rune Schumacher, Jungfalkner-König

Wir freuen uns sehr mit Euch in den nächsten Jahren über die Straßen zu gehen!

IMG-20181125-WA0010 IMG-20181125-WA0009


Unser Tambourkorps bildet wieder aus!!!

Liebe Freunde unseres Tambourkorps,

Seit über 100 Jahren versorgen wir die Menschen unserer Region mit Marschmusik. Damit wir jedoch auch weiterhin mit über 50 Spielleuten aufspielen können, hat die Jugendarbeit höchsten Stellenwert bei uns.
Darum bilden wir auch dieses Jahr wieder Kinder und Jugendlich an der Trommel oder Flöte aus. Wer Lust hat, im Tambourkorps Rosellerheide mitzuspielen, kann sich ganz einfach bei Jojo Meuter (01778546056) oder per Mail an: Jugend@TK-Rosellerheide.de bei uns melden.

Was auf Dich zukommt?

– Bevor wir die Ausbildung beginnen wird es ein Informationsgespräch geben.
– Anfangs proben wir mit Euch Freitags ab 18.30 Uhr im Heidezentrum. Wenn ihr später Euer Instrument besser beherrscht, dann probt ihr auf der Generalprobe, die Freitags um 19.45 Uhr beginnt.
– Eine Flöte bzw. Trommelstöcke bekommt ihr von uns gestellt.
– Ihr müsst zu Hause sehr gut üben!!!
– Ihr solltet alt genug sein, um die Ausmärsche zu schaffen und Euer Instrument tragen zu können.
– Auf Euch kommen erst Kosten zu, wenn ihr nach circa 2 Jahren aufgenommen werdet. Solange ist das Proben völlig kostenlos.
– Ihr werdet bei uns viel Spaß haben! Da über 20 von unseren Spielleuten noch im Jungschützenalter sind, wirst Du schnell Anschluss finden.
– Der Jugendausflug am Ende eines jeden Jahres ist ein Highlight – Auch für die Begleiter

Wenn ihr Euch vorstellen könnt bei uns mitzumachen, dann meldet Euch einfach mal bei uns. Ihr könnt Euch auch gerne einfach mal unsere Probe angucken. Einfach melden und dann vorbei kommen!
Wir freuen uns auf Euch!

Dieser Bericht kann gerne weitergegeben werden!

Euer Tambourkorps Rosellerheide

10649893_699799633424060_5936638083889840062_n


Weihnachtsbaum aufstellen am 1. Dezember

Alle Jahre wieder … „Aktion Tannenbaum“

Auch in diesem Jahr wird natürlich wieder während der Vorweihnachtszeit ein geschmückter Tannenbaum auf unserem Pitter-un-Paul-Platz stehen und der Platz in vorweihnachtlichem Lichterglanz erstrahlen.

Das Aufstellen des Weihnachtsbaumes erfolgt wie immer am Samstag vor dem ersten Advent mit einem kleinen Rahmenprogramm.  Dabei wird Ludwig Wilhöft (Reisebüro Wilhöft) wieder  für das leibliche Wohl mit kalten und heißen Getränken sorgen. Die Damen der KFD Rosellen bieten Kaffee, Kuchen und Waffeln an, derweil die Ehemänner für die herzhafte Variante in Form von Reibekuchen zuständig sind.

Also auf zu Pitter-un-Paul-Platz!

Samstag, 1. Dezember 2018 ab 15.00 Uhr

Impressionen aus 2017:

2017.12.02 Weihnachtsbaumaktion (9 von 15) 2017.12.02 Weihnachtsbaumaktion (14 von 15) 2017.12.02 Weihnachtsbaumaktion (4 von 15) 2017.12.02 Weihnachtsbaumaktion (6 von 15)



Rückblick Hubertusfest 2018

Am 3. November 2018, dem Tag des Hl. Hubertus, feierten die Hubertusschützen unserer Bruderschaft nach alter Tradition ihr Hubertusfest im Heidezentrum.

Im Mittelpunkt stand natürlich die Krönung des neuen Hubertuskönigspaares Alexander Joller mit seiner Königin Cornelia. Da der neue König nicht irgendein Hubertusschütze, sondern der  Major des schwarz-grünen Corps ist, gab sich neben dem Tambourkorps Rosellerheide auch das Tambourkorps Deutschmeister Köln, das seit vielen Jahren die Hubertusschützen beim Schützenfest begleitet, die Ehre, das neue Königspaar an der Residenz auf der Fliederstraße  abzuholen und im Heidezentrum zusammen mit den Kollegen aus RN ein Ständchen zu spielen. Als Gäste hatten neben den Vertretern des Bruderschaftsvorstands alle Offiziere der Bruderschaft den Weg ins Heidezentrum gefunden, um ihrem Offizierskollegen die Referenz zu erweisen. Alex Joller bedankte sich mit den Worten: „Ich bin überwältigt. Vielen Dank, dass ihr alle da seid. Ganz großes Kino!“

Bevor der neue König gekrönt  und der scheidende König,  Christian Keens, verabschiedet  wurde, oblag es Schießmeister Wolfgang Schmitz, die beim Corpsschießen errungenen Pokale, sowie die Nadeln für die Pfänderschützen auf den Königsvogel zu vergeben. Wanderpokal: „Leeve Jonge“, Willi-Schlangen-Pokal: „Zwölfender“,  Gedächtnis-Pokal und Corps-Pokal: „Muntere Jungs“, bester Einzelschütze: Fabian Faßbender  vom Zug  „Leeve Jonge“.

Mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm wurde bis in die frühen Morgenstunden fröhlich gefeiert.


St. Martin am 11. November 2018

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie in jedem Jahr zieht St. Martin am 11. November mit den Kindern durch unsere Ortschaften.
Zugweg:
Die Kinder sammeln sich um 17.15 Uhr auf dem Pitter-un-Paul-Platz.
Der Martinszug zieht über folgende Straßen:
Föhrenstraße – Eichenstraße – Lindenstraße – Tannenstraße – Neukirchener Straße -bis auf unseren Schützenplatz
Auf dem Schützenplatz wollen wir ein Martinsfeuer abbrennen und zusammen ein Lied singen.
Nach dem Abbrennen löst sich der Martinszug auf.
Bescherung:
Alle Kinder von 0 – 14 Jahren erhalten nach dem Martinzug im Heidezentruman der Neukirchener Straße einen Weckmann und eine Tüte mit Süßigkeiten.
Dafür müssen Sie ein Martinskärtchen haben, das unsere Sammler ausgeben.
!!! Die Ausgabe der Tüten erfolgt erst wenn der St. Martin vom Schützenplatz zum Heidezentrum gekommen ist !!!
 Anmerkung in Sachen St. Martin:
Das Martinsfest ist von seinem Ursprung und seiner Idee her ein Fest des Teilens. Unsere Kinder erhalten reichlich gefüllte Tüten. Wir sollten Sie dazu anhalten davon etwas abzugeben. Wir werden bei der Ausgabe der Martin stüten einen Korb aufstellen, in den die Kinder Teile aus ihrer Tüte ablegen können. Diese Geschenke werden wir dann weitergeben.