Schützenfest 2015 und der omnipräsente Peter

Liebe Schützenfamilie,

unser Schützenfest ist nun seit ein paar Tagen Vergangenheit – Zeit einen Rückblick auf unser Fest zu werfen.

Den inoffziellen Startschuss gab es schon am Donnerstag vor Schützenfest. Unsere Fackelbauer trafen sich auf Gut Neuenberg um das alljährliche Fackelrichtfest zu feiern. Gleichzeitig stellten sie ihre Fackel zum ersten Mal offiziell vor. Bei Kaltgetränken und gutem Grillzeug wurden nicht nur die Fackeln der anderen Züge betrachtet, auch das unter das Volk gemischte „Fackelkomitee“ konnte sich ein Bild der Fackeln machen. Der Wanderpokal für die beste Fackel wurde Sonntags überreicht…

Am Freitag-Abend lud unser, zu der Zeit noch, Kronprinz Peter Lindner und seine Ute ihren Schützenzug „Maries Boschte“ und einige Gäste zur Residenzeinweihung auf die Neukirchenerstraße ins Heidezentrum ein. Es sollte ein berauschender Abend werden. Die Residenz strahlte an diesem Abend zum ersten Mal in voller Pracht. Ein großes Lob gilt hier dem Jägerzug und den zahlreichen Helfern! Es wurde in der Woche tolle Arbeit geleistet! Zurecht wurde diese Residenz von den vielen Gästen sehr gelobt!

IMG_6630Der offizielle Startschuss wurde am Samstag Punkt 12 Uhr gegeben. Mit den Böllerschüssen eröffneten Brudermeister Heinz Meuter und sein Stellvertreter Jens Kronenberg, das noch amtierende Königspaar Johannes Meuter und Vanessa Deubrecht und natürlich unser Kronprinzenpaar Peter und Ute Lindner das Fest. Mit Freibier, welches die Offziere wieder an die vielen Schützen und Besuchern ausgaben, wurde auf das kommende Fest angestoßen.
Den musikalischen Auftakt gab unser Tambourkorps Rosellerheide. Ab 15 Uhr spielen unsere Spielleute das „Freut Euch des Lebens“ durch unsere Straßen und besuchten in einer sensationellen Stärke von 1:50 Spielleuten die Residenz mit unserem Peter sowie unseren Brudermeister um das Fest musikalisch zu begrüßen.
DSC_0538 Nachdem unser Oberst Marcus Parmentier von den Chagierten und den Tambourkorps Rosellerheide und Gohr abgeholt wurden, startete um 19.45 Uhr der Fackelzug. Unglaublliche 10 Fackeln wurden über die Straßen von Rosellerheide gezogen. Unserem Oberst Marcus Parmentier ist dies in erster Linie zu verdanken, wettete er doch mit den den verschiedenen Korps um die Anzahl der Fackeln. In einem gut gefüllten Festzelt endete unser Samstag-Abend. Die Zeit von S.M. Johannes VII. neigte sich dem Ende.

IMG_6751Um Punkt 8:15 Uhr gab Oberst Marcus Parmentier den Befehl zum Abmarsch in die Kirche St. Peter Rosellen. Die Heilige Messer, zelebriert von Pfarrvikar Michael Arend, Bezirkspräses Michael Offer und Superintendent i.R. Herrmann Schenck begann pünktlich um 8.45 Uhr. Um 9.45 Uhr war es dann soweit: S.M. Johannes VII. gab seine Königswürde unter tosendem Beifall an seinen Nachfolger Peter IV. Lindner weiter! Ein für unser König unvergesslicher Moment! Sichtlich waren seine Ute und er als sie mit dem „Großer Gott wir loben dich“ aus der Kirche auszogen.
Direkt am Anschluss fand am Gefallenendenkmal der Große Zapfenstreich zum Totengedenken statt. Wieder einmal herrlich musikalisch inszeniert von unserem Tambourkorps Rosellerheide sowie unserem Musikverein Frohsinn Norf, aber auch durch die vielen Blumenhörner und Fahnen, die auch die Kirche wundervoll im Altarraum schmückten, wurde dieser Akt wieder würdig für unsere Verstorbenen.

Mit einem Festzug gelangten das Regiment ins Festzelt, wo die ersten Ehrung stattfanden. Zunächst eröffnete unser Brudermeister Heinz Meuter mit der Brüßung das Geschehen. Unser nun Ex-König und Jungschützenmeister Johannes Meuter proklamierte unseren Edelknabenkönig Julian Kraus, unseren Schülerprinzen Cedric Parmentier (Jgz. Treu zur Heide) und unseren Bruderschaftsprinzen Heiko Pickels (Sappeurzug Mer Dörve). Weiter bekam aus den Händen vom 2. Jungschützenmeister Alexander Schneider unser Brudermeister Heinz Meuter das „Abzeichen für besondere Verdienste um die Jungschützen“. Nachdem Joachim Stratmann von den „Treuen Freunden“ mit dem Mitstreiterorden von Majestät ausgezeichnet wurde, spielte unser Tambourkorps mit Frohsinn Norf groß auf. Daraufhin wurden die Schützen Mario Conti Mica (Gz. Solide Jongens), Herbert Kremer (Gz. Blaue Jungs), Marc Dahmen, Benjamin Ernst und Michael Fentzahn (alle Sappeure) mit der Sebastianus-Ehrennadel ausgezeichnet. Das Silberne Verdienstkreuz erhielt Thomas Becker (Jgz. Fidele Jungens) und Ralf Winkels (Gz. Blaue Jungs). Jörg Eckert vom Tambourkorps erhielt den Bronzenen Musikerverdienstorden. Zum Abschluss wurden die Jubilare Theo Brüggen und Dietmar Skirlo für über 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.IMG_6841
Ein besonderes Highlight war die Ernennung von Marcus Parmentier zum Generaloberst durch unseren König Peter IV.. Ein großer Dank gilt hier Christian Aymanns, dem langjährigen Adjutanten unseres ehemaligen Generaloberst. Dieser hatte die Ernennung angeregt um die großen Verdienste unseres jetzigen Generaloberst zu würdigen.
Allen Ausgezeichneten möchten wir recht herzlichen Danke und Glückwunsch sagen!
Der Sonntag Nachmittag begann mit der Regimentsabnahme. Unser Regiment, mit über 625 Schützen stand zu Ehren von S.M. Peter IV. und seiner Ute bereit. Auch die zahlreichen Gäste waren von der Größe und begeistert. Nach dem verkürzten Umzug wurde die Parade ein großes Highlight. Neben der großen Blumenparade wurde auch mit den vielen Fahnen der Fahnenwalzer inszeniert. Danach ging es für die vielen Schützen durch die Parade. Nach der großartigen Parade zu Ehren seiner Majestät Peter IV. ging es ins Zelt. Hier wurden nach den Grußwörtern vom Stv. Bürgermeister Reiner Breuer und Bezirksbundesmeister Andreas Kaiser hohe Ehrungen verliehen. Herbert Brüggen (Hz. Zwölfender) erhielt den Hohen Bruderschaftsorden, Daniel Rond (Jgz. Heimattreu) den Bronzenen Jugendverdienstorden und Christoph Piel (Jgz. Munteres Rehlein) das Bronzene Ehrenkreuz des Sports.

Den Abend wurde mit einem kleinen Hofstaat im Zelt gefeiert. „ALPENSTARKSTROM“ sorgte wieder einmal beste Stimmung!

IMG_6946Das Frühshoppen am Montag Vormittag wurde wieder bestens besucht. Bei guter Marschmusik von Frohsinn Norf war die Stimmung klasse. Die Tombola, als auch die Kinderbelustigung fanden viel Anklang.
Der Nachmittag begann mit dem Empfang bei der Volksbank für Majestäten und Jubilare. Hier nochmal ein großer Dank an die Volksbank in Rosellerheide! Danach begann der Umzug. Durch unser Neubaugebiet und durch die Alte Ziegelei gelangte der Zug zur Königsparade auf der Föhrenstraße, wo unser Regiment wieder vorbildlich die Parade absolvierte.
Nachdem der Hofstaat gegen 20 Uhr abgeholt wurde, war unser König sehr überrascht. Nicht nur der Abend, auch das Zelt, mit einhundert Fortuna-Fahnen geschmückt und einen Stadion-Banner, stand ganz im Zeichen von Peters Fortuna Düsseldorf. Zu seinen Ehren kam der Kultmusiker Chris Oette, der überragende Musik bot. Danach kamen die Ex-Profis Olivier Caillas, Frank Mayer und Finanzvorstand Paul Jäger. Bei einem Torwandschießen konnte sich S.M. Peter IV. zwar nicht gegen die Profis durchsetzen, Spaß hatte er aber trotzdem und es war ein gelungener Abend.

Dienstag ist Krönungsabend! Unsere Ute, die alle Tage schon fantastisch aussah, hatte an diesem Abend ein unglaublich tolles Kleid an. Der Hofstaat von Peter und Ute war wirklich riesig – Die Bühne war voll! Unsere Majestät Peter – Der heute leider nur Beiwerk neben seine Königin Ute war – erhielt von Brudermeister Heinz Meuter den Königsorden und den Orden von seinem Vorgänger Johannes Meuter. Unser Königin IMG_7209Ute bekam von ihrer Vorgängerin Vanessa Deubrecht das Diadem und die Königinnennadel überreicht. Nachdem die einzelnen Korps und Gruppen ihre Gratulationen dem Königspaar entgegenbrachten, endete der offzielle Teil mit dem Krönungstanz. Peter und Ute scheinen gut geübt zu haben, so sah der Tanz wirklich fantastisch aus! Danach wurde unser Schützenfest gebührend ausklingen gelassen!

Warum eigentlich der omnipräsente Peter? Ich glaube dass noch kein König bzw. Kronprinz, so viele Posts bei Facebook veröffentlichte. An jedem Tag seit dem Königsschießen wurde das Schützenfestplakat gepostet und der Countdown runtergezählt. Auch über die Tage konnte kein Schütze Facebook öffnen, ohne Bilder von Peter zu sehen. Im Zelt war Peter immer da – und ich meine immer! So war immer ein Papp-Doppelgänger von Peter und Ute auf der Bühne. Kein Schütze konnte sich also sicher sein, ob Peter leibhaftig, oder als Papp-Doppelgänger dort steht. Egal wo man hinsah, Peter war immer da! Er war wirklich omnipräsent!

Vielen Dank für dieses geile Schützenfest! An unseren König und Königin, an unsere Schützen und an alle Besucher! Ihr habt dieses Schützenfest so überragend gestaltet!

Bei Youtube findet ihr noch einige Videos, wie beispielsweise die Sonntagsparade Klick


Schützenfest 2015

Liebe Schützenfamilie,

Schützenfestplakatwir möchten Euch zu unserem Schützenfest 2015 einladen. Wir würden uns freuen, Euch alle auf unserem Schützenplatz und im Zelt begrüßen zu können!

Den Startschuss gibt es am Samstag, 27. Juni um 12.00 Uhr mit dem Fassanstich auf unserem Pitter-un-Paul-Platz. Mit den Böllerschüssen wird unser Schützenfest eröffnet.
Um 15.00 Uhr wird dann unser Tambourkorps Rosellerheide mit dem „Freut Euch des Lebens“ unser Dorf zum Leben erwecken.
Der Fackelzug wird um 20.00 Uhr stattfinden. Wir sind besonders stolz Euch 11 (!!!) Fackeln präsentieren zu können. Alle Fackelbauer haben viel Arbeit und Zeit in diese Bauwerke gesteckt und freuen sich über viele Zuschauer.

Der Sonntag startet traditionell um 8.15 Uhr auf dem Pitter-un-Paul-Platz. Von dort geht der Schützenzug zu unserer Pfarrkirche St. Peter in Rosellen, wo während der Heiligen Messe unser Kronprinz Peter Lindner gekrönt wird. Anschließend findet am Ehrenmal der Große Zapfenstreich statt. Nachdem der Festzug zurück ins Zelt gegangen ist, werden dort die Ehrungen stattfinden.
Am Sonntag-Nachmittag findet ab 15.00 Uhr das Abnehmen des Regiments vor der Residenz auf der Neukirchenerstraße statt. Mit einem Festzug geht es dann zur Parade auf die Föhrenstraße.
Wichtig für alle Zuschauer: Kommen Sie bitte früh zur Parade – Sie werden es nicht bereuen! Der Musikverein Niederaußem wird ein kleines Platzkonzert dort spielen während der Festzug die Schleife über den Mühlenbuschweg geht. Weiter wird es eine größere Blumenparade geben und eine spezielle Einlage der Fahnenschwenker.
Danach wird die Parade zu Ehren unserer Majestät Peter IV. und seiner Ute geben. Danach finden die hohen Ehrungen im Festzelt statt.
Abends wird es einen großen Bürgerball geben, bei dem ALPENSTARKSTROM wieder für hervorragende Stimmung sorgen wird.

Der Montag beginnt ab 11.00 Uhr mit dem alljährlichen Frühshoppen und der Kinderbelustigung. Hier hoffen wir natürlich ganz besonders auf viele Kinder – Unser Clown „Liar“ wird für beste Stimmung sorgen! Auch für die Erwachsenen wird mit einer großen Tombola ein tolles Programm geboten.
Der Montag Nachmittag beginnt um 17.30 Uhr mit dem großen Festzug und der Königsparade auf der Föhrenstraße.
Den Abend wird wieder ein große Bürger- und Schützenball beschließen.

Der Schützenfest-Dienstag steht ganz im Zeichen des Krönungsballs. Unsere Königin Ute wird hier das Diadem überreicht bekommen. Wir hoffen besonders hier auf viele Besucher – besonders unsere Frauen haben sich in ihre schönste Gaderobe geschmissen! Nach dem offiziellen Teil, bei dem die Korps ihre Königsgeschenke überreichen und der Krönungstanz zelebriert wird, werden wir unser Schützenfest dann ausklingen lassen.

Wir hoffen an allen Tagen auf viele Gäste und viel Freude. Das Wetter wird stimmen – schließlich haben wir ja immer „Sonne über Rosellerheide und Neuenbaum“!

Hier findet Ihr den Umzugsplan!


Pfingstlager Reloaded

Liebe Schützenfamilie,

nach einem Jahr Pause haben wir dieses Jahr wieder unser Pfingstlager veranstaltet.

Dieses Jahr gab es allerdings eine Revolution: Unser langjähriger Zeltplatz stand uns nicht mehr zur Verfügung, sodass wir Ausschau nach einem neuen Platz halten mussten und bei Familie Joller fündig wurden, die ein großes Grundstück in Mühlrath besitzen, auf dem wir unser Pfingstbiwak haben stattfinden lassen.

Die insgesamt 30 Jungschützen und Stammschützen trafen sich am Pfingstsonntag um 14 Uhr auf unserem PitterunPaul-Platz. Da nun der Veranstaltungsort zu weit weg für einen Fußweg war, fuhren wir mit den Autos zum Gelände. Schnell wurden die Zelte aufgebaut, das wirklich große Gelände genauer untersucht und die ersten Spiele gestartet. Highlight war das „Internationale Fußballturnier Pfingstlager 2015“. International deshalb, weil wir ja quasi im Ausland waren – so weit weg von Rosellerheide :).

Abends wurde der Grill angeworfen und es wurde gegrillt, bis das Rost glühte. Besonders Alexander Schneider empfahl sich als Grillmeister für höhere Dienste! Während langsam auch die Feuerkörbe mit Holz gefüllt und angezündet wurden, wurde vor dem Zelt eine kleine 90er-Party veranstaltet. Zwar haben viele der Jungschützen die 90er Jahre kaum oder gar nicht miterlebt, die Musik scheint aber für alle der Partyknaller schlechthin zu sein.

Als nun die Sonne komplett untergegangen war, startete unsere traditionelle Nachtwanderung, bei der die Jungschützen eine Schnitzeljagd nach Knicklichtern machten. Wieder angekommen am Lager, wurde der Grill nochmals angeschmissen und die Grill-Rippchen, die extra für Mitternacht aufgehoben wurden, wurden zubereitet und von allen genüsslich verspeist. Dies ist eine der Aktionen, die schon seit Beginn des Pfingstlagers jedes Jahr gemacht werden. Danach gingen die Teilnehmer alle so langsam ins Bett. Der Letzte verließ das Feuer um 3.30 Uhr….

Am nächsten Morgen, an dem wir Dank Oli Riße auch Brötchen zum Frühstück hatten, wurde das Pfingstlager schon um circa 10 Uhr beendet. Grund war der einsetzende Regen. Die Zelte wurden schnell abgebaut und alles aufgeräumt. Danach ging es wieder nach Hause.

Trotzdem war es wieder ein tolles Zeltlager mit viel Spaß und vielen lustigen Aktionen! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Ein Dank geht nochmals an Familie Joller! Danke, dass wir eure Location nutzen durften!
Aber eins ist Gewiss: Einmal ist schon Tradition 🙂 Bis nächstes Jahr!

Bilder vom Pfingstlager findet ihr hier!



Bundesköniginnentag in Walbeck

Liebe Schützenfamilie,

unsere Königin Vanessa Deubrecht wollte es sich nicht nehmen lassen, am 17. Mai den Bundesköniginnentag in Walbeck zu besuchen. Natürlich begleitet von unserem König Johannes VII. und rund 50 Schützen samt Frauen fuhr der Bus früh morgens ab dem Heidezentrum ab. Nach einer recht kurzweiligen Busfahrt wurde in Walbeck zunächst die Heilige Messer unter freiem Himmel gefeiert, bevor es dann im großem Festzug durch das Dorf ging. Hier hatten wir ein wenig Glück, dass direkt hinter uns ein Tambourkorps lief und wir immer mit Musik beschallt wurden. Durch besuchergesäumten Straßen, wo unser Königspaar mit außergewöhnlich viel Beifall bedacht wurde, ging es durch das Dorf, vorbei an der Parade, wo Diözesanbundesmeister Wolfgang Kuck die Abordnungen der Bruderschaften vorstellte, und letzendlich in das Festzelt. Bei einem bunten Programm, bei dem den meisten wahrscheinlich die Spargelkönigin mit ihrem Lied über Walbeck in Erinnerung blieb, machten wir uns einen schönen Tag, bevor es gegen 16.30 Uhr wieder Richtung Heimat ging. Einige Schützen besuchten danach noch die Kirmes in Schlicherum. Es gibt Gerüchte, wonach der ein oder andere Schütze danach sogar noch in Neukirchen gesehen wurde…

DSC_0609

Alles in allem war der Bundesköniginnentag ein wirklich fantastischer Ausflug, an den sich unsere Königin bestimmt noch lange erinnern wird! Wir freuen uns, dass so Viele unser Königspaar begleitet haben und hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder mit einer so großen Abordnung für unsere Königin Ute nach Erkelenz fahren!

Bilder des Tags findet ihr hier!


Unser neuer Kronprinz heißt Peter Lindner

Liebe Schützenfamilie,

mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass wir auch im 136. Jahr unserer Schützenbruderschaft einen König haben werden!

Zunächst wurden jedoch bei herrlichem Wetter und guter Stimmung die anderen Schießwettbewerbe erfolgreich durchgeführt.

Die Ergebnisse:

Korpskönigsschießen
Grenadiersieger: Maximilian Kohlmetz (Gz. Op Jück)
Hubertuskönig: Tobias Mohr (Hz. Zwölfender)
Jägerkönig: Michael Berens (Jz. Jetz kumme mer)

Pokal der ehemaligen Könige: Heinz-Jakob Leusch (Jz. Munteres Rehlein)

Bruderschaftsprinz: Heiko Pickels (Gz. Op Jück)

Königspfänder
Kopf: Jens Pickels (Sappeurzug Mer Dörve)
Rechter Flügel: Johannes Meuter (Tambourkorps)
Linker Flügel: Marcel Reckmann (Jz. Fidele Jungens)
Schweif: Hermann Lommertin (Jz. Waidmannsheil)

Bevor aber nun der Höhepunkt des Abends kommen sollte, wurden zwei verdiente Schützenbrüder verabschiedet. Michael Berens und Egbert Solka wurde offiziell aus dem Offizierskorps verabschiedet, nachdem sie Ende 2014 bzw. Anfang 2015 ihre Majorsämter zur Verfügung gestellt hatten. Ein besonderer Moment war es für alle Anwesenden, als Egbert Solka seine Majorschnüre, die er seinerzeit vom legendären Hubertusmajor Willi Schlangen bekommen hatte, an Alexander Joller weitergab. Wir danken euch nochmals für eure geleistete Arbeit und wünschen der neuen Führung des Hubertuskorps und des Jägerkorps viel Erfolg!

Nun ging es daran, den Königsvogel zu erlegen. Erfreulicherweise waren zwei Schützen dazu bereit, das Amt des Schützenkönigs zu übernehmen: vom Grenadierzug „Treu Freunde“ Joachim Stratmann und vom Jägerzug „Maries Boschte“ Peter Lindner. Nachdem S.M. Johannes VII. Meuter den ersten Schuss abgab, startete der Zweikampf. Zunächst stutzten die Schützen wortwörtlich dem Vogel die Flügel, bevor er von Peter Lindner mit dem 17. Schuss von der Stange geholt wurde. Die Freude war nicht nur bei ihm und seiner Ute natürlich riesig, auch das gebannt zuschauende Publikum jubelte frenetisch!

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei Joachim Stratmann bedanken. Als faierer Zweiter war er einer der ersten Gratulanten. Auch gab er das Versprechen, es in naher Zukunft noch einmal zu versuchen – Darauf freuen wir uns jetzt schon!!!

Nachdem Peter Lindner zu den Klängen von Tochter Zion ins Zelt geführt und die letzten Meter auf den Schultern seiner Offiziere getragen wurde, wurde ihm der Kronprinzenorden angesteckt. Er wird in die Geschichte als Peter IV. eingehen.

Um 19.45 Uhr erfolgte das Heimgeleit des neuen Kronprinzen. Seine Frau Ute wurde von den Schützen abgeholt und ins Festzelt begleitet.

Der Abend wurde noch lang! Es wurde noch viel gefeiert, viele Leute gratulierten unserem neuen Kronprinzen und es wurde ein schöner Abend!

Bilder folgen in den kommenden Stunden.

Ein kurzer Nachtrag: Es MUSSTE bei Peter der 17. Schuss sein! Als riesiger Fortuna Düsseldorf Anhänger ist die Zahl 17 zur Zeit ja in aller Munde, verlässt doch am Saisonende die Fortuna-Legende Andreas Lumpi Lambertz den Verein. Eigentlich war alles ja vorhersehbar…


Königs- und Oberstehrenabend

Liebe Schützen,

wir möchten Euch gerne zum Königs- und Oberstehrenabend einladen.

Um 19.30 Uhr marschieren wir vom Schützenplatz zum Oberst, wo wir die beiden im Mittelpunkt stehenden Personen, Marcus Parmentier und Johannes VII. Meuter abholen und ins Zelt geleiten werden.
Anschließend wird im Festzelt die Generalversammlung stattfinden. Danach kann der Abend in gemütlicher Runde ausgeklungen werden.

Wir hoffen auf viele Schützen und bitten um pünktliches Erscheinen. Das Kommen lohnt sich für jeden Schützen auf jeden Fall: Es wird an diesem Abend Freibier geben!

Viele Grüße
Eure Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide – Neuenbaum

KVS2015
Plakat zum Königs- und Oberstehrenabend
KO Abend
Einladung und Tagesordnung zum Königs- und Oberstehrenabend

 


Königsvogel-, Korpskönigs- und Prinzenschießen

Liebe Schützenfamilie,

gerne möchten wir euch traditionell am ersten Mai-Samstag zum Königsvogel-, Korpskönigs- und Prinzenschießen einladen.

Wie in jedem Jahr trifft sich das Regiment um 14.00 Uhr auf dem Pitter-un-Paul-Platz, von dem aus die Schützen mit dem Tambourkorps zum Schützenplatz marschieren.
Nach einer kurzen Begrüßung beginnen die Schießwettbewerbe:

– Pokal der ehemaligen Könige
– Grenadier-, Jäger- und Hubertusschießen
– Franz-Berens-Gedächtnispokalschießen
– Edelknaben- und Tellschützenschießen im Zelt
– Prinzenschießen
– Königspfänderschießen
– Und als Höhepunkt das Königsvogelschießen

Im Anschluss an das Schießen wird der neue Kronprinz proklamiert und mit einem kleinen Festzug die kommende Königin, samt Zugfrauen, zu Hause abgeholt.

Für gute Musik sorgt „Frohsinn Norf“ und am Abend „DJ Benji“.

Wir hoffen auf  einen guten Tag, spannende Schießwettbewerbe und einen schönen, ausgelassenen Abend im Festzelt.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Viele Grüße
Eure Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide Neuenbaum

KVS2015