Generalversammlung 15. November 2015

Liebe Schützenfamilie,

Plakat GV 15.11.15wir möchten Euch herzlich zur kommenden Generalversammlung am

15. November 2015 um 17.00 Uhr im Heidezentrum

einladen.

 

Da wir einige wichtige Wahlen und einer große Tagesordnung haben, bitten wir um zahlreiches und pünktliches Erscheinen!

 

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Geistlicher Impuls
4. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung v. 08.05.2015
5. Rückblick Schützenfest 2015
6. Ausschreibung Vergabe Schützenzelt zum Schützenfest ab 2017
7. Bericht der Kassierer zur finanziellen Situation
8. Wahl von Kassenprüfern
9. Bericht über die Jugendarbeit
10. Bericht über das Martinsfest
11. Teilneuwahlen zum Vorstand
– 1. Brudermeister
– 1. Geschäftsführer
– 1. Kassierer
– Beisitzer -Besondere Aufgaben-
– Beisitzer -Archivar-
– Beisitzer -Jugend-
12. Bezirksjungschützentag 17. April 2016
13. Fackelzug am Schützenfestsamstag 2016, Meldung
14. Abschluss von Verträgen für das kommende Schützenfest
15. Weihnachtsbaumaktion auf dem Pitter-un-Paul-Platz am 28.11.2015
16. Pflege Pitter-un-Paul-Platz in 2016
17. Sebastianusschießen/fest 2016
18. Veranstaltungskalender 2016
19. Mitteilungen und Anfragen

Hier findet ihr nochmals die Einladung!

Beste Grüße

Eure

Schützenbruderschaft St. Peter + Paul 1879 Rosellerheide – Neuenbaum


Sebastianusschießen 2016

Liebe Schützenbrüder,

Auch für 2016 bieten wir euch wieder an uns euren Wunschtermin mitzuteilen.
Alle Informationen dazu findet ihr hier.

Bitte sendet die Abfrage bis zum 12.11.2015 zurück an „Schlösser, Wilfried“ <w.p.schloesser@t-online.de> oder werft den Bogen in den Briefkasten in der Tannenstr. 4. Alle bis dahin eingegangen Meldungen werden sofort in die Startliste übernommen.
Züge ohne vorherige Meldung können ihre Wünsche noch bei der Auslosung im Anschluss an die Generalversammlung äußern, bzw. werden auf die freien Plätze gelost.
Die endgültige Startliste gibt es dann wieder Ende November zusammen mit der Ausschreibung.

Wir hoffen auf rege Beteiligung!

Aktuelle Informationen bzw. schon vergebene Termine findet ihr unter der Rubrik „Schießsport“ und dort „Sebastianusschießen“ oder direkt über diesen Link.

Mit freundlichem Schützengruß

Die Schießmeister


Jungschützenversammlung 2015

Liebe Jungschützen,

Wir laden Euch herzlich zur Jungschützenversammlung 2015 am

8.11.2015, 17.30 Uhr im Heidezentrum

ein. Wir bitten um rege Teilnahme da wir wichtige Wahlen haben und jede Stimme zählt.

Tagesordnung:

1) Begrüßung
2) Protokoll der letzten Versammlung
3) Wahlen
a) Jungschützenmeister
b) Geschäftsführer
c) 1. Beisitzer
4) Rückblick 2015
5) Ausblick 2016
6) Bezirksjungschützentag 2016
7) Mitteilungen und Anfragen

Wir bitten um pünktliches und zahlreiches Erscheinen.

 

Mit freundlichen Schützengrüßen

Johannes Meuter                                                                           Oliver Riße
Jungschützenmeister                                                                    Geschäftsführer


 

Jungschützenversammlung


St. Martin – Die Sammler sind unterwegs!

Liebe Schützenfamilie,

Seit der letzten Woche sind die Martins-Sammler wieder unterwegs!

Unsere Schützenbrüder gehen von Haus zu Haus und sammeln Geld für die Kinder unserer Orte und verteilen die Martins-Kärtchen, mit denen die Kinder ihre Martinstüte am Martins-Abend am 11. November im Heidezentrum abholen können.

Sollten Familien mehrfach nicht angetroffen werden, so werden diese ein Kärtchen in ihrem Briefkasten finden um sich gegenenfalls noch ein Kärtchen bei Jens Kronenberg (Koordinator des Martins-Komitees) abholen zu können.

Bitte beachten Sie: Unsere Sammler können sich immer ausweisen! Das gesammelte Geld geht immer zu 100% in die Martinstüten.

Detailierte Informationen finden Sie hier.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

 


Bezirkskönigsehrenempfang

Liebe Schützenfamilie,

am vergangenen Freitag besuchte unser frisch aus dem Urlaub zurückgekehrtes Königspaar mit einer Abordnung unserer Schützenbruderschaft den Bezirkskönigsehrenempfang.

An diesem Abend werden alle Schützenkönige aus unserem Bezirksverband Neuss eingeladen, um, während sie von der Empore des Zeughauses über die Treppe in den Innenraum schreiten, vorgestellt zu werden. Generaloberst Marcus Parmentier hatte die tolle Idee unserem Königspaar eine Freude zu machen, indem unsere Schützen mit Fortuna-Düsseldorf-Fahnen unserer Majestät zuwinkten. Der Jubel über diese Aktion war groß!

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurde der neue Bezirkskönig gekrönt. Den Abend feierten unsere Schützen noch ausgiebig. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei! Leider warten wir schon über 30 Jahre auf einen Bezirkskönig aus Rosellerheide. Wir hoffen dass wir in naher Zukunft auch wieder einen Bezirkskönig stellen können! Wir werden auf jeden Fall dran bleiben! Am Besten schon im nächsten Jahr!

Bilder von der Veranstaltung findet ihr hier. Bild-Quelle: Bezirksverband Neuss

Viele Grüße
Eure
Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide – Neuenbaum


Bundesfest in Büttgen

Liebe Schützenfamilie,

eBundesfest (3)inen schönen Tag hat die Abordnung unserer Schützenbruderschaft beim Bundesfest in Büttgen verlebt. Morgens um kurz nach Neun fuhr der Bus samt Generaloberst, Brudermeister und Fahnenkompanien ab dem Heidezentrum los, um dann, mit kurzem Zwischenstop an alt-erwürdiger Stätte „An der Enge“ unsere Schützenbrüder aus Allerheiligen abzuholen, gegen Zehn Uhr in Büttgen anzukommen.

Nach der folgenden Messe, die auf einem wirklich sensationellem Messplatz stattfand, hatten wir noch über zwei Stunden Zeit bis wir im Festzug endlich an der Reihe waren. Da die Bruderschaft aus Büttgen Gastgeber war, ging der Bezirksverband Neuss am Ende und so marschierten fast 15.000 Schützen vor uns.

Nach dem Umzug ließen wir den Tag im riesigen Festzelt ausklingen. Gegen Halb Sechs fuhr unser Bus wieder nach Hause. Dank dem Oberst-Adjutanten aus Allerheiligen konnten wir auf dem Heimweg sogar Teile des Zuges in Norf noch bestaunen.

Bundesfest (16)Müde und geschafft gingen unsere Schützen nach Hause, doch für Viele ist klar: Das war nicht das Letzte Bundesfest!

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle den Schützen und Frauen die mitgefahren sind – besonders den Fahnenkompanien! Es ist sicher nicht selbstverständlich, dass Grenadier-, Jäger- und Hubertusfahne dabei sind!

Weiterhin ist die tolle Organisation der Bruderschaft Büttgen zu loben! Ein so großes Fest, welches so perfekt organisiert war, haben wir noch nicht gesehen!

Ein letzter Gruß geht an unsere Majestät Peter IV., der leider im Urlaub weilt. Doch während des Tages haben verschiedene Schützenbrüder immer wieder Fotos vom Fest an unserem König gesendet. So konnte er in der fernen Türkei immer das Gefühl haben, dass er irgendwie da bei ist.

Fotos vom Tag findet Ihr hier!

 

Mit vielen Schützengrüßen
Eure
Schützenbruderschaft St. Peter + Paul Rosellerheide – Neuenbaum


Bundesfest 2015 – Sonntag geht’s los

Liebe Schützenfamilie,

am Sonntag werden wir mit einem Bus zum Bundesfest nach Büttgen fahren. Mit etwa 12.000 erwarteten Schützen, davon 2.000 aus unserem Bezirksverband Neuss werden wir hoffentlich einen schönen Tag erleben!

Abfahrt ist am Sonntag um 9.10 Uhr am Heidezentrum – Zurück werden wir gegen 17.30 Uhr wieder sein.

Besonders stolz sind wir, dass wir wieder mit Grenadier-, Jäger- und Hubertusfahnenkompanie fahren werden – Rosellerheide wird also wieder ein tolles Bild abgeben!

Im Laufe der kommenden Woche werden wir Bilder und einen Nachbericht online stellen für alle Daheimgebliebenen.

Büttgen

WIR FREUEN UNS SCHON!

Eure Schützenbruderschaft St. Peter + Paul Rosellerheide – Neuenbaum


St. Martin – Auftaktversammlung

Liebe Schützenfamilie,

zwar sind es bis zum Martinsfest am 11. November noch einige Wochen, doch das Martins-Komitee trifft sich zur Auftaktversammlung am

29. September 2015 um 19.00 Uhr im Heidezentrum.

Wir hoffen Euch Sammler begrüßen zu können!

Hier findet ihr die Einladung.

 

Beste Grüße

Eure Schützenbruder St. Peter + Paul Rosellerheide – Neuenbaum


Bezirkskönigsschießen 2015

Liebe Schützenfamilie,

am vergangenen Samstag fand das diesjährige Bezirkskönigsschießen des Bezirksverbandes Neuss auf der Furth statt. Um 13 Uhr startete der Festzug von der Neusser Weyhe zum Schützenplatz, wo die Schießwettbewerbe starteteten. Aber irgendwie schienen die Hoistener und Holzbüttger Schützen kaum aufzuhalten und so konnten unsere befreundeten Schützen sich bis zum Bezirkskönigsvogelschießen alle Pokale erringen. Hier wollte unsere Majestät Peter IV. dann erst richtig angreifen. Nach einem tollen Schießen wurde der Bezirkskönigsvogel allerding mit dem 39. Schuss und kurz bevor Peter wieder an der Reihe war von der Stange geholt – Der Titel ging nach Holzbüttgen.

So warten wir nun seit 1986 auf den Bezirkskönigstitel. Damals holte ihn Theo Richartz. Nächstes Jahr haben wir also 30-Jähriges Jubiläum – Unseren König wollen wir nächstes Jahr unterstützen diese lange Zeit endlich vergessen zu machen!

Lieber Peter, du hast super geschossen – leider hat es nicht geklappt. Aber so ein Schießen ist immer Glückssache und für uns bist du sowieso der geilste König – ob mit oder ohne Bezirkskönigskette, wir fahren trotzdem zu jedem Fest 🙂

Eure Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide – Neuenbaum

BKS_151
Bild der Könige, die auf den Bezirkskönigsvogel schossen. Oben, zweiter von Rechts unser Peter. Ganz unten links der zu dem Zeitpunkt es noch nicht ahnende neue Bezirkskönig (Bild: Bezirksverband Neuss)

Schützenfest 2015 und der omnipräsente Peter

Liebe Schützenfamilie,

unser Schützenfest ist nun seit ein paar Tagen Vergangenheit – Zeit einen Rückblick auf unser Fest zu werfen.

Den inoffziellen Startschuss gab es schon am Donnerstag vor Schützenfest. Unsere Fackelbauer trafen sich auf Gut Neuenberg um das alljährliche Fackelrichtfest zu feiern. Gleichzeitig stellten sie ihre Fackel zum ersten Mal offiziell vor. Bei Kaltgetränken und gutem Grillzeug wurden nicht nur die Fackeln der anderen Züge betrachtet, auch das unter das Volk gemischte „Fackelkomitee“ konnte sich ein Bild der Fackeln machen. Der Wanderpokal für die beste Fackel wurde Sonntags überreicht…

Am Freitag-Abend lud unser, zu der Zeit noch, Kronprinz Peter Lindner und seine Ute ihren Schützenzug „Maries Boschte“ und einige Gäste zur Residenzeinweihung auf die Neukirchenerstraße ins Heidezentrum ein. Es sollte ein berauschender Abend werden. Die Residenz strahlte an diesem Abend zum ersten Mal in voller Pracht. Ein großes Lob gilt hier dem Jägerzug und den zahlreichen Helfern! Es wurde in der Woche tolle Arbeit geleistet! Zurecht wurde diese Residenz von den vielen Gästen sehr gelobt!

IMG_6630Der offizielle Startschuss wurde am Samstag Punkt 12 Uhr gegeben. Mit den Böllerschüssen eröffneten Brudermeister Heinz Meuter und sein Stellvertreter Jens Kronenberg, das noch amtierende Königspaar Johannes Meuter und Vanessa Deubrecht und natürlich unser Kronprinzenpaar Peter und Ute Lindner das Fest. Mit Freibier, welches die Offziere wieder an die vielen Schützen und Besuchern ausgaben, wurde auf das kommende Fest angestoßen.
Den musikalischen Auftakt gab unser Tambourkorps Rosellerheide. Ab 15 Uhr spielen unsere Spielleute das „Freut Euch des Lebens“ durch unsere Straßen und besuchten in einer sensationellen Stärke von 1:50 Spielleuten die Residenz mit unserem Peter sowie unseren Brudermeister um das Fest musikalisch zu begrüßen.
DSC_0538 Nachdem unser Oberst Marcus Parmentier von den Chagierten und den Tambourkorps Rosellerheide und Gohr abgeholt wurden, startete um 19.45 Uhr der Fackelzug. Unglaublliche 10 Fackeln wurden über die Straßen von Rosellerheide gezogen. Unserem Oberst Marcus Parmentier ist dies in erster Linie zu verdanken, wettete er doch mit den den verschiedenen Korps um die Anzahl der Fackeln. In einem gut gefüllten Festzelt endete unser Samstag-Abend. Die Zeit von S.M. Johannes VII. neigte sich dem Ende.

IMG_6751Um Punkt 8:15 Uhr gab Oberst Marcus Parmentier den Befehl zum Abmarsch in die Kirche St. Peter Rosellen. Die Heilige Messer, zelebriert von Pfarrvikar Michael Arend, Bezirkspräses Michael Offer und Superintendent i.R. Herrmann Schenck begann pünktlich um 8.45 Uhr. Um 9.45 Uhr war es dann soweit: S.M. Johannes VII. gab seine Königswürde unter tosendem Beifall an seinen Nachfolger Peter IV. Lindner weiter! Ein für unser König unvergesslicher Moment! Sichtlich waren seine Ute und er als sie mit dem „Großer Gott wir loben dich“ aus der Kirche auszogen.
Direkt am Anschluss fand am Gefallenendenkmal der Große Zapfenstreich zum Totengedenken statt. Wieder einmal herrlich musikalisch inszeniert von unserem Tambourkorps Rosellerheide sowie unserem Musikverein Frohsinn Norf, aber auch durch die vielen Blumenhörner und Fahnen, die auch die Kirche wundervoll im Altarraum schmückten, wurde dieser Akt wieder würdig für unsere Verstorbenen.

Mit einem Festzug gelangten das Regiment ins Festzelt, wo die ersten Ehrung stattfanden. Zunächst eröffnete unser Brudermeister Heinz Meuter mit der Brüßung das Geschehen. Unser nun Ex-König und Jungschützenmeister Johannes Meuter proklamierte unseren Edelknabenkönig Julian Kraus, unseren Schülerprinzen Cedric Parmentier (Jgz. Treu zur Heide) und unseren Bruderschaftsprinzen Heiko Pickels (Sappeurzug Mer Dörve). Weiter bekam aus den Händen vom 2. Jungschützenmeister Alexander Schneider unser Brudermeister Heinz Meuter das „Abzeichen für besondere Verdienste um die Jungschützen“. Nachdem Joachim Stratmann von den „Treuen Freunden“ mit dem Mitstreiterorden von Majestät ausgezeichnet wurde, spielte unser Tambourkorps mit Frohsinn Norf groß auf. Daraufhin wurden die Schützen Mario Conti Mica (Gz. Solide Jongens), Herbert Kremer (Gz. Blaue Jungs), Marc Dahmen, Benjamin Ernst und Michael Fentzahn (alle Sappeure) mit der Sebastianus-Ehrennadel ausgezeichnet. Das Silberne Verdienstkreuz erhielt Thomas Becker (Jgz. Fidele Jungens) und Ralf Winkels (Gz. Blaue Jungs). Jörg Eckert vom Tambourkorps erhielt den Bronzenen Musikerverdienstorden. Zum Abschluss wurden die Jubilare Theo Brüggen und Dietmar Skirlo für über 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.IMG_6841
Ein besonderes Highlight war die Ernennung von Marcus Parmentier zum Generaloberst durch unseren König Peter IV.. Ein großer Dank gilt hier Christian Aymanns, dem langjährigen Adjutanten unseres ehemaligen Generaloberst. Dieser hatte die Ernennung angeregt um die großen Verdienste unseres jetzigen Generaloberst zu würdigen.
Allen Ausgezeichneten möchten wir recht herzlichen Danke und Glückwunsch sagen!
Der Sonntag Nachmittag begann mit der Regimentsabnahme. Unser Regiment, mit über 625 Schützen stand zu Ehren von S.M. Peter IV. und seiner Ute bereit. Auch die zahlreichen Gäste waren von der Größe und begeistert. Nach dem verkürzten Umzug wurde die Parade ein großes Highlight. Neben der großen Blumenparade wurde auch mit den vielen Fahnen der Fahnenwalzer inszeniert. Danach ging es für die vielen Schützen durch die Parade. Nach der großartigen Parade zu Ehren seiner Majestät Peter IV. ging es ins Zelt. Hier wurden nach den Grußwörtern vom Stv. Bürgermeister Reiner Breuer und Bezirksbundesmeister Andreas Kaiser hohe Ehrungen verliehen. Herbert Brüggen (Hz. Zwölfender) erhielt den Hohen Bruderschaftsorden, Daniel Rond (Jgz. Heimattreu) den Bronzenen Jugendverdienstorden und Christoph Piel (Jgz. Munteres Rehlein) das Bronzene Ehrenkreuz des Sports.

Den Abend wurde mit einem kleinen Hofstaat im Zelt gefeiert. „ALPENSTARKSTROM“ sorgte wieder einmal beste Stimmung!

IMG_6946Das Frühshoppen am Montag Vormittag wurde wieder bestens besucht. Bei guter Marschmusik von Frohsinn Norf war die Stimmung klasse. Die Tombola, als auch die Kinderbelustigung fanden viel Anklang.
Der Nachmittag begann mit dem Empfang bei der Volksbank für Majestäten und Jubilare. Hier nochmal ein großer Dank an die Volksbank in Rosellerheide! Danach begann der Umzug. Durch unser Neubaugebiet und durch die Alte Ziegelei gelangte der Zug zur Königsparade auf der Föhrenstraße, wo unser Regiment wieder vorbildlich die Parade absolvierte.
Nachdem der Hofstaat gegen 20 Uhr abgeholt wurde, war unser König sehr überrascht. Nicht nur der Abend, auch das Zelt, mit einhundert Fortuna-Fahnen geschmückt und einen Stadion-Banner, stand ganz im Zeichen von Peters Fortuna Düsseldorf. Zu seinen Ehren kam der Kultmusiker Chris Oette, der überragende Musik bot. Danach kamen die Ex-Profis Olivier Caillas, Frank Mayer und Finanzvorstand Paul Jäger. Bei einem Torwandschießen konnte sich S.M. Peter IV. zwar nicht gegen die Profis durchsetzen, Spaß hatte er aber trotzdem und es war ein gelungener Abend.

Dienstag ist Krönungsabend! Unsere Ute, die alle Tage schon fantastisch aussah, hatte an diesem Abend ein unglaublich tolles Kleid an. Der Hofstaat von Peter und Ute war wirklich riesig – Die Bühne war voll! Unsere Majestät Peter – Der heute leider nur Beiwerk neben seine Königin Ute war – erhielt von Brudermeister Heinz Meuter den Königsorden und den Orden von seinem Vorgänger Johannes Meuter. Unser Königin IMG_7209Ute bekam von ihrer Vorgängerin Vanessa Deubrecht das Diadem und die Königinnennadel überreicht. Nachdem die einzelnen Korps und Gruppen ihre Gratulationen dem Königspaar entgegenbrachten, endete der offzielle Teil mit dem Krönungstanz. Peter und Ute scheinen gut geübt zu haben, so sah der Tanz wirklich fantastisch aus! Danach wurde unser Schützenfest gebührend ausklingen gelassen!

Warum eigentlich der omnipräsente Peter? Ich glaube dass noch kein König bzw. Kronprinz, so viele Posts bei Facebook veröffentlichte. An jedem Tag seit dem Königsschießen wurde das Schützenfestplakat gepostet und der Countdown runtergezählt. Auch über die Tage konnte kein Schütze Facebook öffnen, ohne Bilder von Peter zu sehen. Im Zelt war Peter immer da – und ich meine immer! So war immer ein Papp-Doppelgänger von Peter und Ute auf der Bühne. Kein Schütze konnte sich also sicher sein, ob Peter leibhaftig, oder als Papp-Doppelgänger dort steht. Egal wo man hinsah, Peter war immer da! Er war wirklich omnipräsent!

Vielen Dank für dieses geile Schützenfest! An unseren König und Königin, an unsere Schützen und an alle Besucher! Ihr habt dieses Schützenfest so überragend gestaltet!

Bei Youtube findet ihr noch einige Videos, wie beispielsweise die Sonntagsparade Klick