Unser Tambourkorps bildet wieder aus!!!

Liebe Freunde unseres Tambourkorps,

Seit über 100 Jahren versorgen wir die Menschen unserer Region mit Marschmusik. Damit wir jedoch auch weiterhin mit über 50 Spielleuten aufspielen können, hat die Jugendarbeit höchsten Stellenwert bei uns.
Darum bilden wir auch dieses Jahr wieder Kinder und Jugendlich an der Trommel oder Flöte aus. Wer Lust hat, im Tambourkorps Rosellerheide mitzuspielen, kann sich ganz einfach bei Jojo Meuter (01778546056) oder per Mail an: Jugend@TK-Rosellerheide.de bei uns melden.

Was auf Dich zukommt?

– Bevor wir die Ausbildung beginnen wird es ein Informationsgespräch geben.
– Anfangs proben wir mit Euch Freitags ab 18.30 Uhr im Heidezentrum. Wenn ihr später Euer Instrument besser beherrscht, dann probt ihr auf der Generalprobe, die Freitags um 19.45 Uhr beginnt.
– Eine Flöte bzw. Trommelstöcke bekommt ihr von uns gestellt.
– Ihr müsst zu Hause sehr gut üben!!!
– Ihr solltet alt genug sein, um die Ausmärsche zu schaffen und Euer Instrument tragen zu können.
– Auf Euch kommen erst Kosten zu, wenn ihr nach circa 2 Jahren aufgenommen werdet. Solange ist das Proben völlig kostenlos.
– Ihr werdet bei uns viel Spaß haben! Da über 20 von unseren Spielleuten noch im Jungschützenalter sind, wirst Du schnell Anschluss finden.
– Der Jugendausflug am Ende eines jeden Jahres ist ein Highlight – Auch für die Begleiter

Wenn ihr Euch vorstellen könnt bei uns mitzumachen, dann meldet Euch einfach mal bei uns. Ihr könnt Euch auch gerne einfach mal unsere Probe angucken. Einfach melden und dann vorbei kommen!
Wir freuen uns auf Euch!

Dieser Bericht kann gerne weitergegeben werden!

Euer Tambourkorps Rosellerheide

10649893_699799633424060_5936638083889840062_n


Weihnachtsbaum aufstellen am 1. Dezember

Alle Jahre wieder … „Aktion Tannenbaum“

Auch in diesem Jahr wird natürlich wieder während der Vorweihnachtszeit ein geschmückter Tannenbaum auf unserem Pitter-un-Paul-Platz stehen und der Platz in vorweihnachtlichem Lichterglanz erstrahlen.

Das Aufstellen des Weihnachtsbaumes erfolgt wie immer am Samstag vor dem ersten Advent mit einem kleinen Rahmenprogramm.  Dabei wird Ludwig Wilhöft (Reisebüro Wilhöft) wieder  für das leibliche Wohl mit kalten und heißen Getränken sorgen. Die Damen der KFD Rosellen bieten Kaffee, Kuchen und Waffeln an, derweil die Ehemänner für die herzhafte Variante in Form von Reibekuchen zuständig sind.

Also auf zu Pitter-un-Paul-Platz!

Samstag, 1. Dezember 2018 ab 15.00 Uhr

Impressionen aus 2017:

2017.12.02 Weihnachtsbaumaktion (9 von 15) 2017.12.02 Weihnachtsbaumaktion (14 von 15) 2017.12.02 Weihnachtsbaumaktion (4 von 15) 2017.12.02 Weihnachtsbaumaktion (6 von 15)



Rückblick Hubertusfest 2018

Am 3. November 2018, dem Tag des Hl. Hubertus, feierten die Hubertusschützen unserer Bruderschaft nach alter Tradition ihr Hubertusfest im Heidezentrum.

Im Mittelpunkt stand natürlich die Krönung des neuen Hubertuskönigspaares Alexander Joller mit seiner Königin Cornelia. Da der neue König nicht irgendein Hubertusschütze, sondern der  Major des schwarz-grünen Corps ist, gab sich neben dem Tambourkorps Rosellerheide auch das Tambourkorps Deutschmeister Köln, das seit vielen Jahren die Hubertusschützen beim Schützenfest begleitet, die Ehre, das neue Königspaar an der Residenz auf der Fliederstraße  abzuholen und im Heidezentrum zusammen mit den Kollegen aus RN ein Ständchen zu spielen. Als Gäste hatten neben den Vertretern des Bruderschaftsvorstands alle Offiziere der Bruderschaft den Weg ins Heidezentrum gefunden, um ihrem Offizierskollegen die Referenz zu erweisen. Alex Joller bedankte sich mit den Worten: „Ich bin überwältigt. Vielen Dank, dass ihr alle da seid. Ganz großes Kino!“

Bevor der neue König gekrönt  und der scheidende König,  Christian Keens, verabschiedet  wurde, oblag es Schießmeister Wolfgang Schmitz, die beim Corpsschießen errungenen Pokale, sowie die Nadeln für die Pfänderschützen auf den Königsvogel zu vergeben. Wanderpokal: „Leeve Jonge“, Willi-Schlangen-Pokal: „Zwölfender“,  Gedächtnis-Pokal und Corps-Pokal: „Muntere Jungs“, bester Einzelschütze: Fabian Faßbender  vom Zug  „Leeve Jonge“.

Mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm wurde bis in die frühen Morgenstunden fröhlich gefeiert.


St. Martin am 11. November 2018

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie in jedem Jahr zieht St. Martin am 11. November mit den Kindern durch unsere Ortschaften.
Zugweg:
Die Kinder sammeln sich um 17.15 Uhr auf dem Pitter-un-Paul-Platz.
Der Martinszug zieht über folgende Straßen:
Föhrenstraße – Eichenstraße – Lindenstraße – Tannenstraße – Neukirchener Straße -bis auf unseren Schützenplatz
Auf dem Schützenplatz wollen wir ein Martinsfeuer abbrennen und zusammen ein Lied singen.
Nach dem Abbrennen löst sich der Martinszug auf.
Bescherung:
Alle Kinder von 0 – 14 Jahren erhalten nach dem Martinzug im Heidezentruman der Neukirchener Straße einen Weckmann und eine Tüte mit Süßigkeiten.
Dafür müssen Sie ein Martinskärtchen haben, das unsere Sammler ausgeben.
!!! Die Ausgabe der Tüten erfolgt erst wenn der St. Martin vom Schützenplatz zum Heidezentrum gekommen ist !!!
 Anmerkung in Sachen St. Martin:
Das Martinsfest ist von seinem Ursprung und seiner Idee her ein Fest des Teilens. Unsere Kinder erhalten reichlich gefüllte Tüten. Wir sollten Sie dazu anhalten davon etwas abzugeben. Wir werden bei der Ausgabe der Martin stüten einen Korb aufstellen, in den die Kinder Teile aus ihrer Tüte ablegen können. Diese Geschenke werden wir dann weitergeben.

Schießtermin Sebastianusschießen

Liebe Schützenbrüder,

auch für 2019 bieten wir euch wieder an, uns euren Wunschtermin mitzuteilen.
Alle Informationen dazu und die Startreihenfolge vom diesjährigen Schießen findet ihr als Anhang.

Bitte sendet die Abfrage bis zum 14.11.2018 zurück an „Schlösser, Wilfried“ <w.p.schloesser@t-online.de> oder werft den Bogen in den Briefkasten in der Tannenstr. 4. Alle eingehenden Meldungen werden sofort in die Startliste übernommen. Die Startlisten werden nach Eingang der Terminwünsche auf unserer Homepage http://pitterunpaul.de/?page_id=175 ständig aktualisiert.
Züge ohne vorherige Meldung können im Anschluss an die Generalversammlung am 19.11.2018 freie Plätze aussuchen, bzw. werden bei fehlender Meldung auf die freien Plätze gelost.
Die endgültige Startliste gibt es dann wieder Ende November zusammen mit der Ausschreibung.

Wir hoffen auf rege Beteiligung!

Mit freundlichem Schützengruß

Die Schießmeister

 


Jungschützenversammlung am 28. Oktober

Liebe Jungschützen,
Liebe Schützenfamilie,

 

Wir möchten Euch herzlich zur diesjährigen Jungschützenversammlung am 28. Oktober um 17:30 Uhr ins Heidezentrum einladen.

Eingeladen sind nicht nur unsere Jungschützen (Mitglieder bis 25 Jahren), sondern alle an unserer Jugendarbeit interessierten Mitglieder unserer Schützenbruderschaft.

Wir bitten Euch, diese Einladung an Eure Zugkammeraden weiterzuleiten und freuen uns auf eine schöne, gut besuchte Jungschützenversammlung.

Euer Jungschützenvorstand

 

 

Tagesordnung Jungschützenversammlung 28. Oktober 2018:

  1. Begrüßung
  2. Geistlicher Impuls
  3. Schützenfest 2018 / Fackelbau / Feedback
  4. Bezirksjungschützentag 2018 / 2019
  5. Diözesanjungschützentag 2018 / 2019
  6. Pfingstbiwak
  7. St. Martin
  8. Schülerprinzenschießen
  9. Sebastianusfest
  10. Standarte
  11. Stelenpflege
  12. #FotoOfTheFest
  13. Tag der Jungschützen
  14. Teilneuwahlen / 2. Geschäftsführer
  15. Mitteilungen und Anfragen

 

JSV


St. Martin – Die Sammler sind wieder unterwegs!

Liebe Schützenfamilie,

liebe Kinder,

liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

seit dem 01. Oktober sind die Martins-Sammler wieder, bis einschl. 31. Oktober, unterwegs!

Unsere Schützenbrüder gehen von Haus zu Haus und sammeln Geld für die Kinder unserer Orte und verteilen die Martins-Kärtchen, mit denen die Kinder ihre Martinstüte am Martins-Abend am 11. November im Heidezentrum abholen können.

Sollten Familien mehrfach nicht angetroffen werden, so werden diese ein Kärtchen in ihrem Briefkasten finden um sich gegenenfalls noch ein Kärtchen bei Jens Kronenberg (2. Brudermeister) abholen zu können.

Bitte beachten Sie: Unsere Sammler können sich immer ausweisen! Das gesammelte Geld geht immer zu 100% in die Martinstüten.

Detailierte Informationen finden Sie hier: Programm St. Martin

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:


Bezirksschützenfest am 5. August

Liebe Schützenbrüder,

die St. Aloysius Schützenbruderschaft Stürzelberg feiert am 5. August ihr 150järhiges Bestehen.
Anlässlich dessen findet das Bezirksschützenfest statt. Wir wollen mit einer Abordnung daran teilnehmen.

Wie üblich fahren wir mit einem Bus, der am 05.08., 13.30 Uhr am Heidezentrum abfährt dorthin.

Selbstverständlich nehmen wir wieder die Schützenbrüder aus Allerheiligen mit.

Als Anhang habe ich noch einmal das Jubiläumsprogramm angehängt.

Gegen 18.00 Uhr (oder ggfls. nach Absprache) wieder zurückfahren.

 

Wir bitten, dass sich so viele Schützenwie möglich mitfahren. Auf Grund der Ferienzeit sind viele Schützenbrüder im Urlaub!

Jubiläumsprogramm


Bezirkskönigsschießen am Samstag, den 21. Juli 2018

Liebe Schützenfamilie,

am kommenden Samstag findet bei unseren Freunden aus Vorst das Bezirkskönigsschießen statt.

Um unseren König tatkräftig zu unterstützen werden wir mit einem Reisebus nach Vorst fahren. Wir treffen uns dazu um 12 Uhr am Heidezentrum. Wer gerne mitfahren möchte, meldet sich bitte bei unserem Brudermeister zwecks Planung.

Wir hoffen, dass wir nach über 30 Jahren die Bezirkskönigswürde wieder auf die Heide bringen. Drückt uns die Daumen!

Eure
Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide – Neuenbaum

Einladung BKS Programm BKS