Schützenfest 2019

Liebe Schützenfamilie,

morgen startet die schönste Zeit des Jahres: Wir haben Schützenfest!

Damit Ihr über den Festablauf informiert seid, kommt hier eine kleine Zusammenfassung mit den wichtigsten Facts:

Samstag:
12:00 Uhr – Auf dem Pitter-un-Paul-Platz ist das Böllerschießen zum Festeinklang. Damit beginnt hochoffiziell unser Schützenfest. Traditionell werden die Offiziere die Bewirtung übernehmen.
15:00 Uhr – Das Tambourkorps Rosellerheide 1906 zieht mit „Freud Euch des Lebens“ durch unseren schönen Ort und läutet so auch musikalilsch unser Fest ein
20:00 Uhr – Der Fackelzug beginnt. Auch in diesem Jahr werden wir wieder mit Großfackeln durch unseren Ort ziehen.
Danach Party im Festzelt mit der Schroeder Partyband

Sonntag:
8:15 Uhr – Abmarsch zum Kirchgang.
8:45 Uhr – Morgenlob und Krönung unserer Majestät in St. Peter Rosellen im Anschluss Großer Zapfenstreich am Denkmal
10:30 Uhr (circa) – Ehrungen und Konzert im Festzelt
14:45 Uhr – Antreten auf dem Pitter-un-Paul-Platz
15:10 Uhr – Festzug mit anschließender Parade, im Anschluss Ehrungen im Festzelt
19:50 Uhr – Abholen des Königspaares und Gästen
Danach Party im Festzelt mit Alpenstarkstrom

Montag:
11:00 Uhr – Musikalischer Frühshoppen mit Musikverein „Frohsinn“ Norf mit Familienprogramm und großer Tombola
12:30 Uhr – Kinderprogramm
17:30 Uhr – Festzug mit anschließender Parade
19:50 Uhr – Abholen des Königspaares und Gästen
Danach Party im Festzelt

Dienstag:
19:15 Uhr – Festzug mit Abholen des Königspaares samt Hofstaat mit anschließendem Krönungsball

Für beste Musik während der Festzüge sorgen neben unserem Tambourkorps Rosellerheide 1906 unsere Freunde vom Tambourcorps „Concordia“ Gohr 1919, Tambourcorps „Deutschmeister Köln“ 1951 Roggendorf / Thenhoven und Tambourcorps Anstel und die Musikvereine Musikverein „Frohsinn“ Norf, Musikverein Osterath und „Die Gohrer“.

Wir hoffen, dass Ihr alle dabei seid. Wir freuen uns schon unglaublich. Bis morgen ☺️


Festzüge 2019

Liebe Schützenfamilie,

damit IHR auch immer genau wisst, wo Ihr uns sehen könnt, haben wir diese kleine Grafik für Euch zusammengestellt. Darauf könnt Ihr erkennen, wann und wo unsere großen Festzüge entlangziehen.
Wir hoffen, dass viele Zuschauer zu unseren Ausmärschen, aber auch in unser Zelt kommen

Wir freuen uns auf Euch!

Eure
Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide – Neuenbaum

Ps: Nur noch 6 x schlafen, dann starten wir schon in die schönste Zeit des Jahres

[Quelle: OpenStreetMap, Eigene Darstellung]


Die Vorfreude steigt…

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Der Höhepunkt unseres Schützenjahres steht mit dem Schützenfest vom 22.-25 Juni in Rosellerheide-Neuenbaum unmittelbar bevor. Ein Dach über dem Zelt wäre noch schön, auch wenn wir optimistisch sind, dass wir es nicht benötigen werden.


PitterunPaul 2019 – Er ist endlich da!

Liebe Schützenfamilie,

ER IST ENDLICH DA!

Traditionell erscheint unsere Vereinszeitschrift „Pitter Un Paul“ etwa eine Woche vor unserem Schützenfest. Gestern ist die diesjährige Ausgabe aus der Druckerei gekommen, heute morgen haben unsere fleißigen Mitarbeiter die Hefte schon verteilt. Damit freuen wir uns, Euch die diesjährige Festschrift präsentieren zu können!

Was gibt’s 2019?

– Natürlich steht die Ausgabe 2019 im Zeichen unseres Kronprinzenpaares Peter und Helga Balzar
– Wir haben Jubiläum! Es gibt einen Rückblick auf 25 Jahre „Pitter Un Paul“
– Jubilare, Prinzen und Korpskönige
– Geschichten aus dem Dorf: Die Modelleisenbahner vom Schottenhof
– Memoiren einer Königin: In diesem Jahr mit einer Doppelausgabe
– Historie: Die „Wilh. Schlangen GmbH“ im Wandel der Zeit
– … Und vieles Mehr

Wir freuen uns, wenn Euch unsere Ausgabe gefällt. Greift schnell zu – die Auflage ist wie immer limitiert! „Wat fott is, is fott“

Wo Ihr die Ausgabe bekommt? Natürlich in unseren lokalen Geschäften, bspw. in der Schatztruhe Rosellerheide und der Heide-Apotheke, beim Kisok, beim Friseur und bei vielen mehr!

Eure
Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide-Neuenbaum


Feiert mit uns – ALPENSTARKSTROM kommt!

Liebe Schützenfamilie,

in 10 Tagen beginnt das schönste Fest dieser Erde wieder: Et Heier Schützefess!

Passend dazu möchten wir für den Haupt-Act am Schützenfest-Sonntag werben! An diesem Abend wird die Band Alpenstarkstrom das Zelt wieder zum Kochen bringen!

Schon in der Vergangenheit war die Band aus dem Bregrenzerwald mehrmals auf unserem Schützenfest zu Gast und konnte jedes Mal für eine besonders gute Stimmung sorgen. Auch in diesem Jahr spielen die Jungs wieder viele Neue, aber auch alt-bekannte Songs, sodass jeder auf seine Kosten kommen wird!

Extrem geil wäre, wenn IHR vorbei kommt und das Zelt rappelvoll macht! Die Jungs von Alpenstarkstrom freuen sich auch schon viele Bekannte, aber auch viele neue Gesichter zu sehen!

Mehr Infos auf der Facebook-Seite von Alpenstarkstrom oder auf http://www.alpenstarkstrom.com/

Eure
Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide-Neuenbaum

Ps: Nur noch zweimal die graue Tonne rausstellen, dann ist schon fast Schützenfest


Bundesköniginnentag 2019

Liebe Schützenfamilie,

Ein wahrlich heißer Bundesköniginnentag liegt hinter uns.
Mit einer wirklich großen Abordnung (Wir haben sogar den ein oder anderen Schützen aus der Nachbarschaft in unsere Reihen gelassen ) haben wir unser Königspaar begleitet. Im Mittelpunkt stand unsere Königin Michaela.
Nach einer schönen, kurzweiligen Messe begann der Festzug, wo neben Michaela auch viele andere Königinnen den Festzug mit ihren schönen Kleidern verschönerten. Im Anschluss konnten wir bei einem netten Rahmenprogramm einen tollen Tag in Köln-Stammheim genießen. Nachdem wir mit dem Bus wieder heim gefahren sind, konnten wir den Tag im Restaurant Meteora ausklingen lassen.

Vielen Dank an alle Schützen, die unser Königspaar begleitet haben. Es war für Michael II. und Michaela ein unvergesslicher Tag!

Ps: In weniger als drei Wochen beginnt schon unser Schützenfest


72-Stunden-Aktion – Tag 2

Liebe Schützenfamilie,

Der zweite und letzte Tag unserer 72-Stunden-Aktion liegt hinter uns.
Wir haben unseren Platz um die Stele am Schützenfest-Eingang wieder fit für unser Fest im nächsten Monat gemacht. Darüber hinaus wurde das Pannebäcker-Denkmal richtig geschrubbt. Dabei haben wir auch die Bank mit neuen Sitzbrettern ausgestattet, damit sich wieder viele Leute dort ausruhen können. Zuletzt sind wir zum Matthias-Kreuz gefahren. Dort haben wir das Grün etwas in Form gebracht und das Denkmal gesäubert. Leider hat hier der Zahn der Zeit schon so genagt, dass wir nur bedingt alles wieder sauber bekommen haben. Wie am gestrigen Tag haben wir auch hier eine Infotafel vor den Kreuz angebracht.

An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle Helfer. Auch heute waren wir wieder über 25 Schützen, die korps- und altersübergreifend bei dieser Sozialaktion mitgemacht haben. Nur so, Hand in Hand, werden wir es schaffen auch in Zukunft zu zeigen, was wir Schützen können und wofür wir einstehen.


72-Stunden-Aktion – Tag 1

Liebe Schützenfamilie,

Der erste Tag unserer 72-Stunden-Aktion liegt hinter uns. Wir konnten mit 30 Schützen nicht nur das alte „Töllisch Krüx“ freischneiden, mit einer Gedenktafel versehen und wieder aufhübschen, sondern auch den Judenfriedhof wieder auf Vordermann bringen. Dabei haben wir unter anderem auch den Davidstern vom Grün befreit, den der kürzlich verstorbene Anatol Anfang der 90er Jahre geschaffen.
Riesig gefreut haben wir uns über die Besuche des BdSJ Bezirksverband Neuss und des Bund der Sankt Sebastianus Schützenjugend Diözesanverband Köln! Danke dass ihr da wart und uns mit Proviant versorgt habt.

Der größte Dank geht allesdings an unsere Schützen. Ihr seid der Wahnsinn! Es ist toll zu sehen, wie jung und alt zusammenarbeiten!!!

Morgen geht es weiter. Dann kümmern wir uns um die Stele am Eingang des Schützenplatzes, das Pannebäcker-Denkmal und das Matthias-Kreuz.

Bis morgen, wir freuen uns!!!


Königs- und Oberstehrenabend am 17. Mai

Liebe Schützenfamilie,

am morgigen Freitag, den 17. Mai 2019, findet der diesjährige Königs- und Oberstehrenabend statt.

Antreten und Abmarsch ist um 19:30 Uhr am Heidezentrum. Von dort werden wir König und Generaloberst abholen und zum Heidezentrum geleiten.

Dort findet daran anschließend die letzte Versammlung vor unserem Schützenfest statt, an deren Ende (und Highlight) besonders unser König Michael II. Offer und Generaloberst Marcus Parmentier geehrt werden.

Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass zu dieser Veranstaltung lediglich Vereinsmitglieder eingeladen sind.


72-Stunden-Aktion – uns schickt der Himmel

Liebe Schützenfamilie,

auch in diesem Jahr wollen wir wieder an der 72-Stunden-Aktion mitmachen!


Aber dafür brauchen wir EURE Hilfe!

Was ist das?
Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Als teilnehmende Gruppe setzt man sich konkret vor Ort im eigenen Sozialraum ein.

Warum machen wir mit?
Schon 2013 haben wir mitgemacht. Wir haben damals den Platz um unsere Stele entworfen. Unser Engagement ist nicht nur beim Bezirksverband Neuss, sondern auch bei übergeordneten Institutionen sehr positiv wahrgenommen worden. Und auch dieses Jahr möchten wir ein Zeichen setzen und mitmachen.

Müssen wir 72 Stunden lang arbeiten?
Zum Glück nicht. In diesen 72 Stunden soll allerdings die Aktion abgeschlossen werden. Unsere Aktion ist auch so konzipiert, dass der Arbeitsaufwand überschaubar ist.

Was machen wir?
In diesem Jahr haben wir uns zum Motto gemacht „Jugend gegen das Vergessen“. Wir möchten die Denkmäler unseres Ortes wieder säubern und ansehnlich machen. Dabei ist es uns auch wichtig, Informationen zu den Denkmälern weiterzugeben, damit Diese nicht vergessen werden.

Wann und wo können wir denn helfen?
Wir starten am Freitag den 24. Mai 2019 um 17:30 Uhr am Eingang unseres Schützenplatzes. Wir werden dann gemeinsam Richtung Judenfriedhof gehen und diesen herrichten. Danach werden wir uns das „Töllisch Krüx“ am Gohrer Berg vornehmen. Das war’s dann für den Tag.
Am Samstag treffen wir uns um 16:00 Uhr wieder am Schützenplatz. Dann werden wir den Platz um unsere Stele, das Pannebäcker-Denkmal und das Matthias-Kreuz an der Ueckeratherstraße verschönern.
Der Sonntag bildet dann den Abschluss der Aktion. Dazu treffen wir uns um 18 Uhr zum gemeinsamen Grillen und Ausklang – Natürlich nur für die Helfer 
Mitbringen braucht ihr nichts außer gute Laune und Lust zu helfen. Wir haben alles für Euch organisiert.

Ich mache mit – Wo muss ich mich melden?
Sprecht einfach einen des Jungschützenvorstands an. Wir können Euch helfen und mehr Informationen geben!
Mail an: jungschuetzenmeister@pitterunpaul.de, hier melden oder die bekannten Nummern anschreiben

Mehr Informationen gibt es auf: https://www.72stunden.de/

Wir freuen uns, wenn viele von Euch uns unter die Arme greifen und wir ein tolles Zeichen setzen werden!

Euer
Jungschützenvorstand